Viele Unternehmen verzichten mittlerweile gänzlich auf Papier und setzen stattdessen auf digitalisierte Daten. Somit gehören übervolle Schränke und Schreibtische der Vergangenheit an. Zusätzlich haben wir von überall Zugriff auf unsere Daten, was uns mobiles Arbiten ermöglicht.
Doch auch "papierlos" will gut organisiert sein. Denn die konstruktive Bewältigung der stetig steigenden Datenflut benötigt effiziente Abläufe und einen souveränen Umgang mit nützlichen digitalen Technologien.
In diesem Seminar lernen Sie, wo Sie leicht auf Papier verzichten können, wie Ihre Laufwerke zu einem unverzichtbaren und übersichtlichen Informationssystem werden und wie Sie E-Mails in Zukunft weniger anstrengen und stattdessen mehr unterstützen können.
Übersicht im PC - Suchen statt Finden
- Vom Papierschreibtisch zum digitalen Schreibtisch
- Ist-Analyse - Schwachstellen identifizieren und optimieren
- Lean-Office, Kaizen, 5S - die wichtigsten Begriffe kennen
- Digitalisieren - Wie gelingt die Umstellung?
- Kriterien für eine strukturierte Ablage auf den Laufwerken
- Ordnung im digitalen Ordner: Dateien benennen - einfach und eindeutig
Effizientes E-Mail-Management
- E-Mail-Flut: So behalten Sie Oberwasser
- Ordnung im Posteingang
- Papierlose Weiterverarbeitung
Terminplanung und Aufgabenmanagement
- Termine von Aufgaben unterscheiden
- 5 Tipps für die Erstellung von Terminen
- Aufgaben digital erfassen
- Aufgaben delegieren leicht gemacht
OneNote als Infopool: Einführung und Basics
Typische Arbeitssituationen papierlos: Meetings, Protokolle, Projekte
Zielgruppe
Fachkräfte im Sekretariat und in der Verwaltung.
Kosten
190,00 EUR bzw. 180,00 EUR für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
07.005.22