Die QPR-stationär in ihrer aktuellen Version gilt es zu verstehen, um wichtige Beiträge für eine positive und konstruktive Qualitätsbewertung zu erhalten.
Das geht nur, wenn man das eigene Knowhow diesbezüglich immer wieder auffrischt und vertieft.
Lernergebnisse
Sie kennen und verstehen die Systematik der Qualitätserhebung und Qualitätsprüfung in der stationären Altenhilfe.
Sie frischen Ihre Kenntnisse der Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) in ihrer aktuell gültigen Version auf und schließen Wissenslücken.
Sie finden sich in den QPR sicher zurecht.
Sie können sich gezielt auf eine anstehende Qualitätsprüfung vorbereiten.
Sie klären praxisrelevante Fragen aus ihrem Arbeitsbereich.
Inhalte
die gesetzlichen Grundlagen der Systematik
die Systematik der Beurteilung der Ergebnisqualität anhand von Indikatoren
die Systematik der externen Qualitätsprüfungen durch den MDK
die Systematik der öffentlichen Qualitätsdarstellung
das der Systematik zugrunde liegende Pflegeverständnis
Die Handhabung beider Systeme in der operativen Praxis
Zielgruppe
Pflegefachkräfte, Wohnbereichs- und Pflegedienstleitungen sowie QM-Beauftragte in ambulanten Pflegediensten mit Vorkenntnissen.
Kosten
190,00 EUR bzw. 180,00 EUR für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
03.004.23