Die QPR "Tagespflege" in ihrer aktuellen Version gilt es zu verstehen und zu verinnerlichen. Nicht nur um ein positives Feedback der Prüfinstanz zu erhalten, sondern vielmehr um die geltenden Rahmenbedingungen zu kennen, innerhalb derer die Tagespflege konstruktiv entwickelt und gestaltet werden kann.
Damir dies gelingt, ist ein regelmäßiges Update und die Vertiefung des Themas erforderlich.
Lernergebnisse:
Sie kennen und verstehen die Systematik der Qualitätserhebung und Qualitätsprüfung in der Tagespflege.
Sie frischen Ihre Kenntnisse der Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) "Tagespflege" in ihrer aktuell gültigen Version auf und schließen Wissenslücken.
Sie finden sich in den QPR "Tagespflege" sicher zurecht.
Sie können sich gezielt auf eine anstehende Qualitätsprüfung vorbereiten.
Sie klären praxisrelevante Fragen aus ihrem Arbeitsbereich.
Inhalte:
• Die gesetzlichen Grundlagen der Systematik
• Die Systematik der externen Qualitätsprüfungen durch den MD
• Qualitätsbereiche und -aspekte
• Darstellung der Qualitätsergebnisse
• Herausforderungen für Pflegekräfte in den Qualitätsprüfungen
• Vorbereitung und Durchführung der Prüfung
Methoden:
Gespräch/Diskussion, Vortrag/Präsentation, Arbeit in der Kleingruppen
Zielgruppe
Pflegefachkräfte, Pflegedienstleitungen sowie QM-Beauftragte in Einrichtungen der Tagespflege mit Vorkenntnissen.
Kosten
190,00 EUR bzw. 180,00 EUR für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
03.004.24