Qualitätsmanagement (QM) funktioniert nur, wenn Mitarbeiter*innen es nicht nur duldend tolerieren, sondern es als hilfreiche Unterstützung für den Erfolg ihrer Arbeit ansehen. Nur dann wächst deren Bereitschaft zur aktiven und konstruktiven Mitwirkung.
Damit dies gelingt, ist ein solides Grundlagenverständnis unabdingbar und die Basis für einen positiven Zugang zum Qualitätsmanagement.
Lernergebnisse:
Machen Sie sich einfach und verständlich vertraut mit den wichtigsten Grundüberlegungen des Qualitätsmanagements.
Erkennen Sie die Bedeutung und den Zusammenhang von einzelnen Anforderungen und Instrumenten.
Erfahren Sie wie einzelne QM-Anforderungen sinnstiftend auf Ihr Arbeitsfeld übertragen werden können.
Gewinnen Sie einen positiven Zugang zum QM.
Inhalte:
- Der Sinn von QM: Wozu der ganze Aufwand?
- Grundlegenden Ziele, Inhalte und Prinzipien des QM
- Der PDCA-Zyklus und seine praktische Anwendung
- Dokumente - was gehört dazu, wozu benötigen wir sie und was machen wir mit Ihnen?
- Prozesse - was genau ist das, wie werden sie beschrieben und was passiert mit ihnen?
- Audits - warum und wie macht man sie?
- Zusammenhänge zwischen den einzelnen QM-Bestandteilen
Zielgruppe
Für QM-Einsteiger*innen und QM-Refresher*inner aller Arbeitsbereiche.
Kosten
190,00 EUR bzw. 180,00 EUR für Mitarbeiter/innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
04.002.22