Ein Intensivseminar für Betreiber*innen von Tagespflegen, die mit einem praxisorientierten Controlling, zwölf relevanten Kennzahlen und dem Wawrik-Tagespflege-Cockpit ihre Tagespflege zukunftsfähig und erfolgreich betreiben wollen, so dass ihre Tagespflege im Betrieb inhaltlich und wirtschaftlich erfolgreich ist.
Sie erhalten wichtige Grundlagen, relevante Kennzahlen, Controlling-Tools und das "Wawrik-Tagespflege Cockpit 2020", praxiserprobtes Wissen, Strategien, Ideen, Tipps, Arbeitshilfen, um eine Tagespflege erfolgreich zu betreiben.
Inhalte:
Das Modell 4G für Tagespflegen
Definitionen von Tagespflegen und Tagespflege-Modelle
Differenzierte Betrachtung von Chancen und Risiken einer Tagespflege
Rechtliche und notwendige Rahmenbedingungen
Strategische Entscheidung: Selbstversorgung?
Strategische Entscheidung: Eigener Fahrdienst oder Vergabe
Finanzierung von Tagespflegen
Pflegesatzkalkulation und -antrag
Die Tagespflege im "verflixten ersten Jahr"
Controlling für den laufenden Betrieb
Mit 12 Kennzahlen die Tagespflege wirtschaftlich steuern
Das "Wawrik-Tagespflege-Cockpit" 2020
Bitte beachten: Je nachdem wie sich die aktuelle Lage zur Corona-Pandemie darstellt, behalten wir uns vor, das Präsenzformat in ein Web-Seminar zu ändern.
Zielgruppe
Führungskräfte in der Tagespflege: Geschäftsführer*innen, Einrichtungsleiter*innen, Pflegedienstleiter*innen.
Kosten
160,00 € bzw. 150,00 € für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
03.007.20