Chronische Wunden sind schlecht heilende Wunden, die zu Schmerzen, Einschränkungen der Mobilität, Wundexsudat und Wundgeruch und damit zu erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen.
Seit 2008 gibt es hierzu einen Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden". Dieser ist jedoch vielfach falsch verstanden worden oder die Umsetzung in der Praxis funktionierte nicht. Von 2014 bis 2015 ist der Standard komplett überarbeitet worden. Viele Aussagen wurden so detaillierter und präziser.
In diesem Seminar wird Ihnen von einem Mitglied der Expertengruppe der Expertenstandard praxisnah und verständlich vermittelt.
Lernergebnisse
Sie verstehen und vertiefen die Aussagen des Expertenstandards "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden".
Sie klären Ihre Fragen zum Expertenstandard und wissen, wie sie die eigene Arbeitspraxis zum Thema "Versorgung chronischer Wunden" verbessern können.
Inhalte
Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden":
-Orientierung an einem Fallbeispiel
-Aufbau des Standards
-Körperbildstörungen, Ängste, Selbstmanagement, Lebensqualität
-Fragen und Probleme des Standards
Ziele und Umsetzung:
-An wen wendet sich der Standard?
-Wunddokumentation
-Pflegerischer Fachexperte
Wundversorgung:
-Hygiene und Wundversorgung
-Lokale Wundversorgung
-Kausaltherapien
Standard in der Praxis:
-Was ist nun anders?
-Wie den Standard umsetzen
-Fallbeispiele
Methoden:
Vortrag/Präsentation, Gespräch/Diskussion, praktische Übungen, Arbeit in Kleingruppen
Zielgruppe
Pflegefachkräfte sowie Interessierte. HINWEIS. Mitarbeiter*innen mit der Zusatzqualifikation "Wundexpert*in ICW" oder "Pflegetherapeut*in Wunde ICW" können dieses Seminar im Rahmen ihrer ICW Re-Zertifizierung mit 8 ICW-Fortbildungspunkten anrechnen.
Kosten
200,00 EUR bzw. 190,00 EUR für Mitarbeiter/innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
08.010.23