Diese Weiterbildung "Fachtherapeut*in Wunde (ICW)" schließt sich als Aufbauqualifikation an die Weiterbildung "Wundexpert*in (ICW) an.
Lernergebnisse:
Die Wundexpert*innen (ICW) übernehmen die Versorgung von klassischen chronischen Wunden (z. B. Dekubitus oder Ulcus Cruris).
Die Weiterbildung "Fachtherapeut Wunde (ICW)" vertieft die bisherigen Kompetenzen und liefert darüber hinaus spezifische Inhalte zur Versorgung spezieller chronischer Wunden.
Außerdem werden Kompetenzen zur Leitung des Wundmanagements sowie zur Arbeit in Schwerpunktzentren zur Wundversorgung entwickelt.
Inhalte:
Diabetes bedingtes Fußsyndrom
Dekubitus
Edukation
Wundreinigung und Antiseptika
Infizierte Wunden
Versorgung von Menschen mit wundbedingten Schmerzen
Verbrennungen
Tumorwunden
postoperative Wundheilungsstörungen,
spezielle Therapieformen
wirtschaftliche Aspekte (Kosten, Erlöse, Finanzierung), Netzwerkmanagement und Organisation.
Lernstruktur:
Drei Seminarblöcke mit insgesamt 120 Unterrichtstunden
Eine Hospitation über 40 Stunden in mindesten zwei verschiedenen Eirichtungen, die sich schwerpunktmäßig mit der Versorgung chronischer Wunden befassen
Eine Klausur mit 30 Fragen
Einem Kolloquium, in dem ein Fall vorzustellen ist.
Die Weiterbildung ist erfolgreich beendet, wenn regelmäßig an den Seminarblöcken teilgenommen, die Hospitation absolviert und die Prüfungsteile Klausur und Kolloquium erfolgreich bestanden wurden.
Timeline der Weiterbildung:
Seminarblock 1: 21.-25.08.2023
Seminarblock 2: 18.-22.09.2023
Seminarblock 3: 16.-20.10.2023
Seminarblock 4: 07.-08.12.2023 inkl. Klausur und Kolloquium
Folgende Zielgruppe kann nach erfolgreicher Teilnahme das ICW-Zertifikat erlangen:
Alle Absolvent*innen der zertifizierten Weiterbildung "Wundexpert*in (ICW)".
Hinweis für ambulante Pflegdienste:
In den überarbeiteten Richtlinien zur Verordnung der Häuslichen Krankenpflege (HKP) wurde u. a. die Verordnungsmöglichkeit der Wundversorgung neu gestaltet. Es sollen nur noch auf Wundversorgung spezialisierte Pflegedienste die Wundversorgung zu Hause übernehmen dürfen.
Die verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) eines spezialisierten Pflegedienstes muss u. a. eine Qualifizierung in Wundversorgung über mindestens 168 Unterrichtseinheiten (UE) absolviert haben. Um auf dieses erforderliche Stundenkontingent zu kommen, kann im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Weiterbildung "Wundexpert*in ICW" (56 UE) die sogenannte Weiterbildung "Fachtherapeut Wunde ICW" (120 UE) besucht werden.
Die zur spezialisierten Wundversorgung eingesetzten Pflegefachkräfte müssen u. a. eine Qualifizierung in Wundversorgung über mindestens 84 Unterrichtseinheiten (UE) absolviert haben. Um auf dieses erforderliche Stundenkontingent zu kommen, kann im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Weiterbildung "Wundexpert*in ICW" (56 UE) das sogenannte "HKP-Modul (ICW)" (28 UE) besucht werden.
Zielgruppe
Alle Absolvent*innen der zertifizierten Weiterbildung „Wundexpert*in (ICW)“.
Kosten
3300,00 € bzw. 3100,00 € für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
01.009.23