Gesunde Mitarbeiter*innen sind eine Grundvoraussetzung für Qualität und professionelle Arbeit. Dabei spielen die Führungskräfte eine entscheidende Rolle, denn Sie sind (mit-)verantwortlich für die Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen. Die Gesundheit der Beschäftigten ist demnach also auch eine Frage der Führungsqualität. Somit leistet die Führungskraft einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Mitarbeiter*innen-Gesundheit und damit nicht zuletzt zur Bindung der Mitarbeiter*innen an das Unternehmen.
Lernergebnisse:
Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Führung und Mitarbeiter*innen-Gesundheit und ergänzen Ihr Führungsverständnis um diesen Aspekt.
Sie kennen konkrete Instrumente zur Gesundheitsförderung durch Führungshandeln und verstehen deren Anwendung.
Sie reflektieren ihr eigenes Führungshandeln in puncto "Gesundheit".
Sie kennen ihre eigenen Schwachstellen zum Thema und wissen, wie sie diese konkret verbessern können.
Sie planen konkrete nächste Schritte, um Ihr Führungshandeln gesundheitsfördernder zu gestalten.
Inhalte:
Älter werden und gesund bleiben, das "Mega-Thema" für jeden Betrieb.
Überlastungssymptome bei Mitarbeiter*innen.
Umgang mit Stress.
Wertschätzung als gesundheitsfördernde Grundhaltung.
Dimensionen gesunder Führung im Alltag.
Selbst-Check: Praktiziere ich einen die Gesundheit fördernden Führungsstil?
Hintergründe und Instrumente der Gesundheitsförderung im Betrieb.
Das Arbeits-Bewältigungscoaching (ab-C©) als Instrument zur Wertschätzung und Ermutigung mit beidseitiger Verpflichtung.
Der Arbeitsbewältigungsindex als eine neue Kennzahl für Gesundheit und Arbeitsfähigkeit im Betrieb.
Mitarbeitergespräche "55+" als Instrument zur Reflexion und Planung (nicht nur) des beruflichen Ausstiegs.
Dauerhafte Zufriedenheit mit den 12 Q der Gallup-Organisation als Hinweis für gute Führung.
Good practice: Wie wir von Gesunde(te)n lernen können.
Zielgruppe
Führungs- und Leitungskräfte.
Kosten
190,00 € bzw. 180,00 € für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
03.001.23