Sie erweitern Ihr Angebotsportfolio für Menschen mit einer Demenz um eine wirksame und praktisch gut anwendbare Methode.
Sie probieren einfache Techniken und Methoden des Malens aus, die sich an den Bedürfnissen der demenziell veränderten Menschen ausrichten.
Sie bekommen Ideen zum Entschlüsseln von Bildern und können so einen möglichen Zugang zum inneren Erleben der Betreuten finden.
Malen gehört zu den wichtigen kreativen Dingen, die im Grunde jeder Mensch tun kann. Denn Malen ist voraussetzungslos. Und damit ist es auch eine gute Möglichkeit für Menschen mit einer Demenz, sich kreativ, aktiv und selbstwirksam auszudrücken.
Diese Menschen sehen und spüren, dass ihre Erkrankung sie nicht daran hindert. Das beginnt mit dem Verarbeiten intensiver Emotionen im Bild und reicht bis zur reinen Freude und Entspannung beim Gestalten.
Inhalte
• Hintergrundwissen zum Thema "Demenz"
• Geeignete Materialen
• Einfache und wirksame Maltechniken
• Deutungsmöglichkeiten von Bildern
• Das Malen in den Arbeitsalltag integrieren
Methoden: Praktische Übungen, Vortrag/Präsentation, Gespräch/Diskussion
Bitte mitbringen: Malkittel und bequeme Kleidung
Zielgruppe
Alle interessierten Mitarbeiter*innen aus Pflege, Betreuung und Begleitung. Insbesondere geeignet für Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter*innen nach § 43b SGB XI.
Kosten
350,00 EUR bzw. 330,00 EUR für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
08.017.23