Uns stehen über hundert naturreine ätherische Öle zur Verfügung, mit denen wir Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensqualität erhalten, verbessern und wiedererlangen können. Gerade bei Menschen, die erleben dass ihr Körper und/oder Geist durch Alter und Krankheit immer mehr Beschwerden aufweist, ist der Einsatz dieser ätherischen Öle Balsam für Körper, Geist und Seele.
In der Arbeit mit Menschen, die z. B. mit einer Demenz leben, schwerstkrank oder sterbend sind ist ein hohes Maß an Empathie, Einfallsreichtum und Kreativität gefragt. Hier können wir den sogenannten "olfaktorischen Sinn" nutzen, um Menschen auf diesem "Kanal" zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten.
Lernergebnisse:
Lernen Sie unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten ätherischer Öle in der Begleitung, Betreuung und Pflege von Menschen kennen und nutzen.
Erfahren Sie alle wichtigen Grundlagen zum Einsatz ätherischer Öle in der Praxis.
Nehmen Sie zahlreiche Anregungen mit in ihren Berufsalltag sowie zur Selbstpflege.
Inhalte:
• Grundlagen zum Praxiskonzept der "Aromapflege" und zu ätherischen Ölen
• Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen ausgewählter ätherischer Öle
• Das praktische Handling von Ölen und die benötigten Materialien in der Anwendung
• Verschiedene Dufterlebnisse, deren Wahrnehmung und Wirkungen
• Teilmassagen in der praktischen Anwendung
• Praxisbeispiele
• Anregungen zur Selbstpflege
Methoden:
Gespräch/Diskussion, Vortrag/Präsentation, praktische Übungen, Selbsterfahrung
Zielgruppe
Alle interessierten Mitarbeiter*innen in der Pflege, Begleitung und Betreuung.
Kosten
180,00 EUR bzw. 170,00 EUR für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
08.026.23