"Ideen zum Mitnehmen, bitte!" Statt Personalgewinnung mit spröden Stellenanzeigen nach Schema F braucht es heute Maßnahmen mit Charme. Und sind die neuen Mitarbeiter*innen erst einmal gewonnen, gilt es diese langfristig an die Organisation zu binden.
Dass Maßnahmen dieser Art nicht immer von langer Hand und mit großen Budgets geplant sein müssen, sondern im Recruiting-Alltag oder in der Mitarbeiterschaft schlummern, zeigt dieses Seminar mit schnell umsetzbaren Ideen, Tipps und Tools für Ihre Personalgewinnung und -bindung.
INHALTE
Vermittlung von Grundlagen:
Worum geht es beim Employer Branding? Wie sind die Zusammenhänge zu Personalmarketing, Recruiting und Personalentwicklung?
Erste Schritte der Arbeitgebermarkenpositionierung:
Was sind kritische Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber? Welche Instrumente und Methoden eignen sich für die Strategieentwicklung?
Benennen von Bewerberbedürfnisse und zielgruppengerechte Ansprache:
Wer sind die Zielgruppen? Wie "ticken" die Zielgruppen? Was braucht es im Besonderen für die Gewinnung jüngerer Arbeitnehmer*innen?
Zeitgemäße Karrierewebseiten und Stellenanzeigen:
Warum ist eine Karriere-Webseite sinnvoll? Was gibt es bei der Veröffentlichung von Stellenanzeigen im Web zu berücksichtigen? Wie können technische Lösungen die internen Prozesse unterstützen?
Arbeitgebermarketing im Social Web:
Welche Kanäle gibt es? Was sind Chancen der Nutzung? Was gilt es zu berücksichtigen?
Grundlagen der Personalauswahl:
Wie schaffen wir eine positive und motivierende Atmosphäre während des gesamten Auswahlprozesses?
Mitarbeiterbindung:
Was passiert nach der Unterschrift des Arbeitsvertrages? Wie gelingt eine professionelle Willkommenskultur und die langfristige Bindung der Mitarbeiter*innen?
Mitarbeiter*innen als Markenbotschafter:
Wie werden interne Potentiale für die Mitarbeitergewinnung aktiviert?
METHODEN
• Fachinputs und Impulse
• Gruppendiskussion
• Übungen
• Fallbeispiele
Zielgruppe
Führungskräfte im Gesundheitswesen
Kosten
270,00 EUR bzw. 250,00 EUR für Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen und Diensten der Caritas
Veranstaltungsnummer
03.009.21