Die Termine der einzelnen Module:
Modul I: 17.-18. Januar 2024
Modul II: 19.-20. Februar 2024
Modul III: 10.-12. April 2024
Modul IV: 14.-15. Mai 2024
Modul V: 17.-19. Juni 2024
Modul VI: 01.-03. Juli 2024
Modul VII: 04.-06. September 2024
WICHTIG:
Modul I bis VI findet im Caritasverband für das Bistum Essen e.V., Am Porscheplatz 1 in 45127 Essen statt.
Modul VII findet in einem externen Tagungshaus in der näheren Umgebung von Essen inkl. Übernachtung statt.
Im Anschluss erhält die Gruppe mehrere Supervisionssitzungen zur Begleitung und Stärkung.
Das Kurskonzept "Pastorale Zusatzqualifikation in der Alten- und Eingliederungshilfe im Bistum Essen" ist in der Zusammenarbeit mit Vertretern aus Einrichtungen der Altenhilfe, dem Caritasverband für das Bistum Essen e.V. und dem Dezernat Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat entstanden. Diese Qualifizierung entspricht dem Wunsch vieler Einrichtungen, deutlicher als bisher ein Ort kirchlich-konfessioneller Prägung zu sein und auf gute Weise Seelsorge gewährleisten zu können.
Lernziele und Inhalte:
• Qualifizierung zur seelsorglichen Begleitung von betreuten Menschen und ihren Angehörigen, die in Kooperation mit den pastoral Verantwortlichen in den Pfarreien und in der Kategorialseelsorge ausgeübt wird.
• Sensibilisierung für die religiösen Bedürfnisse der zu Begleitenden und zu Pflegenden durch die Vermittlung von Grundkenntnissen der christlichen Seelsorge.
• Stärkung und Erweiterung der fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen und Förderung der Eigenverantwortung zur Durchführung der konkreten Praxis kirchlich-spiritueller Vollzüge im Rahmen der Betreuung und Pflege.
• Reflexion der eigenen Rolle sowie von Lebenssituationen Betreuter und ihrer Angehörigen im Spiegel des Glaubens.
• Befähigung zur konzeptionellen und praktischen Mitgestaltung einer christlichen Einrichtungskultur.
• Unterstützung bei der Übernahme und Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Aufgaben als Begleiterin bzw. Begleiter in der Seelsorge.
• Befähigung zur Auseinandersetzung mit und aktiven Gestaltung von Veränderungsprozessen in den Einrichtungen.
Methoden: Vortag/Präsentation, Gespräch/Diskussion, Arbeit in Kleingruppen, Einzelarbeit
Zielgruppe
Diese Weiterbildungsreihe richtet sich an katholische Fachkräfte der sozialen Begleitung und Pflege der caritativen Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe.
Kosten
1290,00 EUR (inklusive Unterkunft und Verpflegung während des Moduls VII).)
Veranstaltungsnummer
01.012.23