Sie möchten professionelle Videos, Reels, O-Töne oder Tutorials für z. B. Social Media drehen, ohne gleich einen Hollywood-Aufwand zu betreiben oder Marketing-Agenturen zu beauftragen?
Kein Problem, denn das können Sie schon mit den Werkzeugen, die Sie bereits haben. "Do it yourself" heißt die Devise und zwar per Smartphone. Die heutige Smartphone-Generation bietet sehr gute technische Voraussetzungen und liefert, mit ein wenig Übung, ebensolche Ergebnisse.
Lernergebnisse:
Sie lernen, wie Sie mit dem Smartphone aufgenommene Videos professionell bearbeiten und schneiden.
Sie lernen die hierfür geeigneten digitalen Tools kennen und praktisch handhaben.
Sie kennen die Basics der Filmbearbeitung und Schnittführung für unterschiedliche Film-Settings.
Sie erhalten in der Praxis erprobte Tipps für Arbeitsabläufe, Planung und Optimierung Ihrer Videos im Schnitt und für die Veröffentlichung.
Sie erfahren die aktuell wichtigsten Grundsätze für wirksame Social Media Videos und deren Umsetzung in der Videobearbeitung.
Inhalte:
Grundlagen der Schnittführung und Filmbearbeitung.
Videoformatierung.
Digitale Tools wie beispielsweise iMovie, Luma Fusion, inShot, Final Cut für iPad und ähnliche.
Spezialeffekte.
Nachbearbeitung von Bild und Ton.
Optimierung für die Veröffentlichung auf verschiedenen Social Media Plattformen.
Hinweise und Tipps für die einfache und wirksame Mehrfachnutzung von Videos in verschiedenen Kontexten.
Methoden:
Gespräch/Diskussion, Vortrag/Präsentation, praktische Übungen.
Bitte mitbringen:
Ein Smartphone oder Tablet (falls Sie einen größeren Bildschirm bevorzugen), möglichst einer neueren Generation (1-3 Jahre alt), dem Betriebssystem Android, iOS oder iPadOS mit ausreichend Speicherplatz (mindestens 1 - 2 GB frei), guter Akku-Leistung und Ladegerät.
Die für das Seminar sinnvollen Apps werden im Rahmen einer Vorabumfrage mit den Teilnehmenden definiert und rechtzeitig vor Seminarstart kommuniziert.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der Öffentlichkeitsarbeit in Caritasverbänden.
Kosten
175,00 € bzw. 165,00 € für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
07.002.24