Wundversorgung ist sehr komplex und bei jedem individuell zu entscheiden. Es ist nicht bloß eine Frage der richtigen Wundauflage. Ein professionelles Wundmanagement beginnt bei der Ursache der Wunde, gefolgt von der richtigen Diagnostik, dann der Kausal-, Lokal- und der Begleittherapie.
In diesem Seminar lernen Sie anhand praktischer Fallbeispiele, woran Sie Ursachen erkennen, welche Diagnostik bei welchen Patienten/Bewohnern sinnvoll ist und welche Therapien richtig sind. Zusätzlich erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Neuerungen im Wundmanagement.
Anhand von Fallbeispielen arbeiten Sie eigenständig das richtige Vorgehen aus.
Lernergebnis:
Sie reflektieren und aktualisieren ihr Knowhow zum gesamten Wundmanagementprozess.
Inhalte:
- Fallbeispiele: Ursachen und Diagnostik von chronischen Wunden
- Verschiedene diagnostische Verfahren den Wunden zuordnen
- Diagnostik und Therapieverfahren: Was wird wann sinnvoll eingesetzt
- Kausal-, Lokal- und Begleittherapie anhand von Fallbeispielen auswählen
- neuere Therapieansätze
Zielgruppe
Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sowie Interessierte. HINWEIS. Mitarbeiter/innen mit der Zusatzqualifikation "Wundexperte ICW" oder "Pflegetherapeut Wunde ICW" können dieses Seminar im Rahmen ihrer ICW Re-Zertifizierung mit 8 ICW-Fortbildungspunkten anrechnen.
Kosten
190,00 EUR bzw. 180,00 EUR für Mitarbeiter/innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
08.005.21