Diese Fortbildung möchte zweierlei bewirken. Zum einem sollen Sie etwas über Spiritual Care und der Umsetzung und Anwendung in den Arbeitsfeldern der Palliativversorgung erfahren. Zum anderen möchten wir Ihnen spirituelle Impulse und geistige Nahrung für Sie selbst mitgeben. Diese Idee schlägt sich in der besonderen Anlage dieser beiden Tage nieder, zu der ein gemeinsamer poetisch-lyrischer Abend gehört. Mit der Übernachtung im Tagunsghaus kann diese Fortbildung für Sie nicht nur die Beschäftigung mit einem wichtigen Fachthema bedeuten, sondern sie kann für Sie ganz persönlich zu einer kleinen "Auszeit" werden.
Thematisch wird es um unsere Erfahrungen mit schwerkranken und sterbenden Menschen, deren religiöse Bedürfnisse und deren spirituelle Schmerzen (Cicely Saunders) gehen. Wo begegnet uns Spiritualität, Glaube und Religion bei Patienten, Gästen und Bewohnern. Was bedeutet das für die letzte Lebensphase? Würden wir selbst uns als religiöse oder spirituelle Menschen bezeichnen? Wohnt vielleicht unserem hospizlichen Tun etwas Spirituelles inne? Diesen Überlegungen wollen wir kollegial, überkonfessionell und undogmatisch nachgehen.
Bitte beachten Sie, dass der poetisch-lyrische Abend selbstverständluicher Bestandteil der Fortbildung ist. Gäste der Teilnehmer*innen sind an diesem Abend willkommen.
Bitte stellen Sie sich auf diese Kurszeiten ein:
Tag 1: 10.00 bis 21.00 Uhr
Tag 2: 09.00 bis 14.30 Uhr.
Zielgruppe
Palliativ- und Onkologie-Fachkräfte in der Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen.
Kosten
410,00 EUR bzw. 390,00 EUR für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
08.004.20