"Es ist geschafft: Endlich ist die vakante Position besetzt!" Dieser Erfolg ist allerdings kein Grund sich auszuruhen, denn nun ist besonderes Engagement gefragt, um Mitarbeiter*innen von Anfang an zu begeistern und an die Organisation zu binden. Doch was erwarten Mitarbeiter*innen heute? Wie sieht ein strukturiertes Onboarding aus? Wie können Kolleg*innen unterstützen? Was ist Aufgabe der Führungskraft?
In diesem Seminar schauen wir auf Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Onboarding-Prozess und entwickeln gemeinsam Ideen für eine gelungene und wirksame Willkommenskultur.
Inhalte:
Vermittlung von Grundlagen: Worum geht es beim Onboarding? Wie sind die Zusammenhänge zu Employer Branding, Recruiting und Mitarbeitenden-Bindung?
Trends und Praxis im Onboarding: Was sind Erwartungen von Mitarbeiter*innen? Wie haben sich diese in den vergangenen Jahren verändert? Wie "ticken" unsere Zielgruppen? Was sind Best Practices für ein gelungenes Onboarding?
Ideen und Bestandteile eines strukturierten Onboardings: Was passiert nach der Unterschrift des Arbeitsvertrages? Wie gelingt eine professionelle Willkommenskultur?
Mitarbeiter*innen als Markenbotschafter: Wie werden interne Potentiale für die Mitarbeitergewinnung aktiviert?
Methoden:
Fachinputs und Impulse, Gruppendiskussion, Übungen, Fallbeispiele
Zielgruppe
Dieses Web-Seminar richtet sich an alle, die ihr Onboarding neu gestalten wollen: Entscheider*innen und Mitarbeiter*innen aus Kommunikation, Marketing und Personal.
Kosten
180,00 EUR bzw. 170,00 EUR für Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen und Diensten der Caritas
Veranstaltungsnummer
03.007.23