Termine:
Teil 1: 27.11.2023
Teil 2: 08.12.2023
Teil 3. 09.01.2024
Das Personalbemessungsverfahrens nach § 113c SGB XI und seine Umsetzung greift tief in die bestehenden Strukturen der stationären Langzeitpflege ein und stellt sie umfassend auf den Prüfstand.
Für eine erfolgreiche Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgaben bilden ein kluges praxisorientiertes Projektmanagement sowie ein interprofessionelles Teamwork die Grundlagen.
Lernergebnisse:
Sie verstehen die Struktur des neuen Personalbemessungs-Verfahrens und die sich daraus ergebenden betrieblichen Handlungsschritte.
Sie erarbeiten einen praxisorientierten Projektplan für die eigene Einrichtung.
Sie beginnen mit den notwendigen Vorbereitungen zur Umsetzung der neuen Personalbemessung strukturiert und reflektiert.
Inhalte:
Das "Rothgang-Modell: Von der Fachkraftquote zum Qualifikationen-Mix.
Die Timeline mit praktischer Umsetzung der kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen to do‘s
Bedeutung der Information und Schulung der Mitarbeiter*innen
Projektplanung:
- Personelle Obergrenzen nach § 113c SGB XI im Vergleich zu geltenden landesrechtlichen Regelungen in NRW
- Aktuelle Kompetenzniveaus der Mitarbeiter*innen im Vergleich zu den Anforderungen aus den gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen
- Analyse der aktuellen Personalstruktur
- Aufbau-, Ablauf- und Prozess-Analysen auf den Wohnbereichen unter Einbezug der direkten und indirekten Pflegemaßnahmen auf Grundlage des Interventionskatalogs
Pflegefachliche Auswirkungen der Personalbemessung im Praxisalltag:
- Praktische Umsetzung im Pflegeprozess - Pflegerische Vorbehaltsaufgaben gem. §4 PflBG
- Pflegegradmanagement als wichtige Grundlage für eine kompetenzbasierte Pflegeprozesssteuerung und Personaleinsatzplanung/Tourenplanung
- Kompetenzbasierte individuelle Maßnahmenplanung nach Interventionskatalog
- Personalentwicklung
Methoden:
Gespräch/Diskussion, Vortrag/Präsentation, Einzel- und Gruppenarbeiten, Praxisaufträge
Zielgruppe
Führungskräfte in Einrichtungen der stationären Altenhilfe, die den Prozess der Umsetzung der neuen Personalbemessung n. §113c SGB XI betrieblich (mit-)verantwortlich steuern.
Kosten
550,00 €
Veranstaltungsnummer
03.021.23