Nur wenn alle Arbeitsbereiche "Hand in Hand” arbeiten, lassen sich Infektionsketten wirksam unterbrechen und Infektionen sowie Ausbrüche verhindern. Hierbei spielt auch und insbesondere der pflegerische Arbeitsbereich eine wichtige Rolle.
Diese Fortbildung ist als Update für Hygienefachkräfte und Hygienebeauftragte in der Pflege konzipiert. Es werden aktuelle Fragestellungen und Knowhow für diesen Funktionsbereich in der stationären Altenhilfe aktualisiert und vertieft. Darüber hinaus bietet es den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, vorab Themen und Fragestellungen aus Theorie und Praxis einzureichen.
Die Teilnehmer*innen können bis zwei Wochen vor dem Kurstermin Themenwünsche und Fragestellungen einreichen.
Lernergebnisse:
Sie aktualisieren und vertiefen ihr Knowhow zu ausgewählten hygienerelevanten Themen in der Pflege.
Sie erarbeiten Lösungen für konkrete praxisbezogene Problemstellungen des eigenen Arbeitsbereichs und können diese anstoßen.
Sie erkennen Verbesserungsmöglichkeiten der hygienerelevanten Kernprozesse im eigenen Arbeitsbereich.
Sie vernetzen sich mit Kolleg*innen für einen langfristigen professionellen Austausch.
Inhalte:
Aktualisierung normativer Vorgaben
Neuigkeiten zu Erregern und KRINKO-Empfehlungen
Vertiefung hygienerelevanter Teilbereiche
Reflexion der beruflichen Praxis
Diskussion von Fallbeispielen
Klärung häufig gestellter Fragen
Methoden: Vortrag/Präsentation, Gespräch/Diskussion
Zielgruppe
Hygienefachkräfte und Hygienebeauftragte in der Pflege der stationären Altenhilfe.
Kosten
190,00 EUR bzw. 180,00 EUR für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
08.020.22