Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Recht, Verwaltung & Fortbildung
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG der kath. Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
    • Management-Kompetenz
    • Recht
    • Digital-Kompetenz
    • Personale Kompetenzen
    • CariCamp
    • Digitaltag
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
  • CORONA-Infos
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeitslosigkeit & Schulden
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Erziehung & Familienberatung
        • Jugendsozialarbeit
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Straffällige
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
        • Kindertagesbetreuung
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
      • Recht, Verwaltung & Fortbildung
        • Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung / digital
        • Fortbildungszentrum
        • Freiwilligendienste
        • Rechnungswesen
        • Revision & Controlling
        • Justitiariat
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG der kath. Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    •  
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
      • Management-Kompetenz
      • Recht
      • Digital-Kompetenz
      • Personale Kompetenzen
      • CariCamp
      • Digitaltag
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • CORONA-Infos
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeitslosigkeit & Schulden
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Erziehung & Familienberatung
        • Jugendsozialarbeit
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Straffällige
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
        • Kindertagesbetreuung
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
      • Recht, Verwaltung & Fortbildung
        • Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung / digital
        • Fortbildungszentrum
        • Freiwilligendienste
        • Rechnungswesen
        • Revision & Controlling
        • Justitiariat
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG der kath. Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    •  
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
      • Management-Kompetenz
      • Recht
      • Digital-Kompetenz
      • Personale Kompetenzen
      • CariCamp
      • Digitaltag
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • CORONA-Infos
Web-Seminar 45127 Essen

Veranstaltungen erfolgreich moderieren - digital und analog

"Alles hört auf mein Kommando!"

05.05.2021 - 19.05.2021

Beginn:
10:00 Uhr
Ende:
12:00 Uhr
Anmeldefrist:
04.05.2021

http://www.caritas-essen.de/RJYHR

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ob eine Veranstaltung erfolgreich ist, hängt ganz zentral davon ab, wie gekonnt sie moderiert wird.

Und genau das ist nicht einfach. Denn eine Moderation ist weit mehr, als unterschiedlichen
Referierenden das Wort zu erteilen und anschließend auf Reaktionen aus dem Saal oder in Zeiten
der Online-Konferenzen aus dem Netz zu hoffen.

Eine Moderation entscheidet über die Atmosphäre, über den Umgang der Teilnehmenden
miteinander, über die Bereitschaft zum Austausch von Informationen und Meinungen. Eine
Moderation entscheidet aber auch darüber, wie gut sich ein Unternehmen, eine Organisation oder
ein Verband präsentiert. Sie wirkt also immer über den Tag hinaus.

Damit das alles gelingen kann, braucht es eine gute Vorbereitung, eine gekonnte Umsetzung und
einen umfangreichen Vorrat an Tricks und Kniffen - egal, ob klassische Präsenzveranstaltung oder
Online-Konferenz.

All das vermittelt dieses Webinar in drei zweistündigen Modulen mit zahlreichen Inputs, vielen
praktischen Übungen und einem umfangreichen Informationspaket zur späteren Vertiefung.

Modul 1: Vorbereitung und Auftakt der Moderation 05.05.2021 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Gemeinsamer Einstieg: "Sorgen und Erwartungen"
•   Was erwarte ich von mir selbst?
•   Was reizt mich an der Moderation?
•   Welche Sorgen macht mir die Moderation?
Input: "Rollenklärung"
•   Welche Rolle ist mit der Moderation verknüpft?
•   Welche Rollenkonflikte kann es geben?
•   Wie sehen die bisherigen Erfahrungen aus?
Input: "Die richtige Vorbereitung"
•   Wie plane ich eine Veranstaltung aus Moderationssicht?
•   Wie bereite ich mich vor?
•   Wie wichtig ist der Einstieg?
•   Welche grundlegenden Tricks gibt es?
•   Wie wichtig ist das Zeitmanagement?
Übung: "Der gekonnte Einstieg"
•   Die erste Minute kann entscheidend sein
•   In der machen sich die Teilnehmenden einen ersten Eindruck von Ihnen
•   In der entsteht im Idealfall eine gute Atmosphäre für die gesamte Veranstaltung
•   Wir üben den gekonnten Einstieg
Input: "Keine Angst vor Problemen"
•   Wie gehe ich mit Lampenfieber um?
•   Was mache ich, wenn ich einen Hänger habe?
•   Wie gehe ich mit Pannen um?

Modul 2: Erfolgreich leiten - Klassisch und Online 12.05.2021 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Input: "Wie moderiere ich erfolgreich?"
•   Wie moderiere ich Vorträge treffend an und ab und stelle Nachfragen?
•   Wie binde ich das Publikum ein und agiere im Saal?
•   Erfahrungsaustausch: "Die Arbeit in Zeiten der ViKo"
•   Wie sehen unsere Erfahrungen aus?
•   Was gelingt und was nicht?
•   Welche Ursachen gibt es dafür womöglich?
Input: "Schöne neue Welt"
•   Was unterscheidet Videokonferenzen von klassischen Meetings?
•   Was bedeutet das für die Leitung von Videokonferenzen?
•   Was wird schwerer und was womöglich auch einfacher?
 Übung: "Dann wollen wir mal - Leitung einer Videokonferenz"
•   Wie halte ich die Aufmerksamkeit?
•   Wie ermögliche ich ein Gespräch?
•   Wie stoppe ich Vielredner und wie locke ich Schweigende?
Input: "Die andere Kommunikation im Netz"
•   Was ist bei der Kommunikation in Videokonferenzen anders?
•   Warum eskalieren Emotionen schneller?
•   Warum erschöpfen uns Videokonferenzen so schnell?
•   Wie kann ich mich darauf vorbereiten?
•   Wie können mir rhetorische, didaktische und technische Kniffe helfen?
Übung: "Anders sprechen"
•   Warum kann ich nur sehr begrenzt mit Mimik und Gestik arbeiten?
•   Wie kann ich Emotionen trotzdem vermitteln?
•   Wie fasse ich Emotionen in Worte?
•   Wie hilft mir das bei der Leitung?
Input: "Alles geregelt"
•   Warum brauche ich in der Videokonferenz klarere Regeln und klarere Leitung?
•   Welche Regeln sind das?
•   Wie setze ich die durch?

 Modul 3: Diskutieren und kontrollieren 19.05.2021 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
"Wir können über alles reden - Diskussionsleitung"
•   Wie leite ich in eine Diskussion ein?
•   Wie lasse ich ein Gespräch entstehen?
•   Wie steuere ich ein Gespräch?
•   Wie entschärfe ich Konflikte, ohne sie unter den Tisch zu kehren?
•   Und wie lasse ich überhaupt ein Gespräch entstehen?
Übung: "Alles hört auf mein Kommando"
•   Wir üben die Leitung einer Diskussion
Input: "Gutes Zeitmanagement"
•   Wie wichtig ist Zeitmanagement?
•   Wie stoppe ich langatmige Wortmeldungen?
•   Wie halte ich eine Diskussion in der Zeit?
•   Wie ende ich pünktlich?
Übung: "Umgang mit Störern und Störungen"
•   Welche Typen von Teilnehmenden gibt es?
•   Welche Typen von Störenden gibt es?
•   Welche Fragen und Stellungnahmen nutzen der Diskussion?
•   Wie gehe ich mit Störungen um?
•   Wie bleibe ich dabei freundlich und bestimmt zugleich?
    Offene Fragen / Gemeinsame Auswertung des Webinars

Das kann ich nach den drei Modulen des Webinars:
•   Ich kann bewusster mit der Moderationsrolle umgehen.
•   Ich schaffe es, von Anfang an die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu haben.
•   Mir gelingt es, eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
•   Das hilft mir auch bei brisanten Themen.
•   Ich weiß, wie ich bei Präsenzveranstaltungen erfolgreich im Saal agiere.
•   Ich kenne die zusätzlichen Herausforderungen bei der Leitung von Videokonferenzen.
•   Ich kann Diskussionsrunden tatsächlich diskutieren lassen.
•   Mir gelingt es, gelassen mit Störenden und Störungen umzugehen.
•   Ich glänze, indem ich andere glänzen lasse.

Zielgruppe

Alle, die regelmäßig Veranstaltungen moderieren.

Kosten

155,00 EUR bzw. 145,00 EUR für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.

Veranstaltungsnummer

06.006.21

Referenten

Referent(inn)en

Tom Hegermann
Mehr Informationen

Tom Hegermann arbeitet als Journalist, Moderator und Trainer.

Er hat an der Gesamt-Hochschule Duisburg und der American University in Washington D.C. Politik, Geschichte, Amerikanistik und Journalismus studiert.

25 Jahre lang war er Radio-Moderator bei WDR 2.

Inzwischen sind die Schwerpunkte seiner Arbeit vor allem die Moderation von Kongressen und anderen öffentlichen Veranstaltungen, sowie Seminare zum Thema „Kommunikation in der Öffentlichkeit“.

Website von vom Hegermann

Veranstalter

Veranstalter

Caritas im Ruhrbistum
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Geschäftsstelle
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
0201 810 28 - 0
0201 810 28 - 0
info@caritas-essen.de
www.caritas-essen.de

Ansprechpartner

Dr. Jürgen Holtkamp
Kompetenzzentrum Fort- & Weiterbildung
+49 201 81028510
+49 201 81028510
juergen.holtkamp@caritas-essen.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritas im Ruhrbistum
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Geschäftsstelle
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
0201 810 28 - 0
0201 810 28 - 0
info@caritas-essen.de
www.caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Glossar
  • Carinet
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2021