Die meisten gerontopsychiatrisch veränderten Menschen leben mit einer Demenz. Also müssen alle Mitarbeiter*innen über das hierfür notwendige fachliche Knowhow zu den Demenzformen und ihren Verläufen verfügen. Dies schließt auch das erforderliche Wissen zur Abgrenzung zu anderen psychiatrischen Erkrankungen wie Depression, Schizophrenie oder Delir mit ein.
Nicht zuletzt fordert der Expertenstandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" kontinuierliche Schulungen über Grundwissen und Auffrischungen zum Thema Demenz für alle an der Versorgung von Menschen mit Demenz beteiligten Mitarbeiter*innen.
Lernergebnisse
Sie aktualisieren und vertiefen Ihr Knowhow zum Thema "Demenz".
Sie können die Demenzen von anderen gerontopsychiatrischen Erkrankungen unterscheiden.
Sie wissen, was die professionelle Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz beinhaltet.
Inhalte
Basisknowhow zu den häufigsten gerontopsychiatrische Krankheitsbildern im Arbeitsalltag: Schwerpunkt liegt auf Menschen mit Demenz mit Bezügen zu akuten Psychosen, Schizophrenie und Depression
Ursachen, Symptome, Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie
Betroffenen Menschen pflegen begleiten und betreuen
Einführung in DNQP Expertenstandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz"
Methoden: Vortrag/Präsentation, Gespräch/Diskussion, Arbeit in Kleingruppen, Fallanalysen
Zielgruppe
Pflege-Assistent*innen, Alltagsbegleiter*innen und Betreuungskräfte. Insbesondere geeignet für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI.
Kosten
190,00 EUR bzw. 180,00 EUR für Mitarbeiter/innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
08.018.23