Politik, Wissenschaft und Caritas setzen sich mit Fragen zur digitalen Transformation auseinander. Wir arbeiten eng im Denkraum zusammen und verbinden Wissenschaft und Praxis miteinander. Kordula Attermeyer aus der Staatskanzlei, Profin. Dr. Nadia Kutscher, Prof. Dr. Gregor Hohenberg und Prof. Dr. Martin Klein und Christian Thiel sowie Dr. Jürgen Holtkamp vom Caritasverband für das Bistum Essen e.V. bilden den Denkraum
Der Denkraum diskutiert die Themen der Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven. Dabei werden Bildung und IT immer zusammen gedacht. So werden Kernthemen wie IT-Sicherheit und Datenschutz reflektiert
Beim Digitaltag am 19. Juni laden wir zu einem digitalen Dialog von 10 Uhr bis 11.00 Uhr ein.
Link zur Bluejeans-Videokonferenz: https://bluejeans.com/792989431
Folgender Ablauf ist geplant:
Inhalt | ||
10.00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung | Prof. Dr. Martin Klein |
10.10 Uhr | Vorstellung Denkraum Digitalisierung und Soziales | |
10.20 Uhr |
Projekt: Netzwerk Telemedizin in der Selbsthilfe Das Netzwerk besteht vornehmlich aus jungen Menschen, die Älteren helfen, digitale Techniken im Sinne der Selbsthilfe besser einsetzen zu können. Regelmäßig unterstützt das Netzwerk ältere Menschen bei sozialen Beratungsleistungen, z. B. bei der Beratung zur Pflege-Selbsthilfe oder beim virtuellen Arztbesuch. Beim Digitaltag berät das Netzwerk ältere Menschen, wie sie am Digitaltag per BlueJeans-Konferenz teilnehmen können. |
Prof. Dr. Hohenberg |
10.40 Uhr | Digitaler Dialog | |
10.55 Uhr |
Ausblick des Netzwerkes - Tag der Medienkompetenz |