Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Sonderausgabe 50 Jahre Caritas in NRW

Herzlichen Glückwunsch!

[Dez. 2022] - Die Zeitschrift "caritas in NRW" feiert 2022 das 50-jährige Jubiläum. Zum Geburtstag ist eine Sonderausgabe erschienen, die auf die Gründung zurückschaut und die Entwicklung der gemeinsamen Zeitschrift der fünf Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn nachzeichnet.

Heftcover der Sonderausgabe zu 50 Jahren Caritas in NRW. Bild: Einige Heftcover der letzten 50 Jahre.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

mit dieser Sonderausgabe feiern und würdigen wir, die fünf Diözesan-Caritasverbände der nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümer, das 50-jährige Jubiläum unserer gemeinsamen Zeitschrift "caritas in NRW".

Die Verbundenheit zu stärken, ist das Ziel, dem die Zeitschrift "caritas in Nordrhein-Westfalen" seit ihrer Erstauflage 1972 dient. Die gemeinsame Zeitschrift trat an die Stelle jener Mitteilungsblätter, die die Verbände in Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn bis dahin jeweils eigenständig herausgegeben hatten.

Zugleich formulierten die Direktoren damals aber auch den Anspruch, als Caritas die eigenen Aktivitäten öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren. "Mit dieser Zeitschrift treten die Verbände von fünf Bistümern des am dichtesten bevölkerten Landes der Bundesrepublik auch gemeinsam vor die Öffentlichkeit", schrieben die Diözesan-Caritasdirektoren Peter Buchholz (Aachen), Johannes Kessels (Essen), Ulrich Brisch (Köln), Ludger Müer (Münster) und Joseph Becker (Paderborn) in ihrem Vorwort an die Leserinnen und Leser der
neuen Zeitschrift.

Seit jenen Tagen hat sich die soziale Arbeit und mit ihr die Caritas enorm entwickelt. Manche dieser Entwicklungslinien werden in diesem Sonderheft zum Jubiläum nachgezeichnet. Die Erinnerungen von früheren Redaktionsverantwortlichen sind für heutige Leser eine Fundgrube. Einiges lässt sich mit dem Abstand vom Tagesgeschäft besser überblicken und einordnen.

Das Jubiläum bietet neben dem Blick auf vergangene und bestehende Caritasarbeit natürlich auch einen Ausblick auf das Morgen.

Heute vertreten die fünf Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen rund 7000 Dienste und Einrichtungen mit über 220000 Mitarbeitenden. Beständig verstehen sich die Caritasverbände als Anwalt, Dienstleister und Solidaritätsstifter. Neben der fortwährenden Anpassung und Modernisierung der Dienstleisterfunktion muss stets auch die Anwaltschaftlichkeit professionalisiert und damit verbessert werden. In der sozialpolitischen Interessenvertretung ist die Funktion der Öffentlichkeitsarbeit immer wichtiger geworden. Das kooperative Zusammenwirken der Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen, das mit der Gründung dieser Zeitschrift einen sichtbaren Ausdruck fand, werden wir mit Nachdruck fortführen.

Fachlich ging es von Beginn an darum, "mehr zu informieren über das, was die soziale Wirklichkeit ist" (Ulrich Brisch). Mehr und bessere Information und Kommunikation, so die Hoffnung damals, würde die Chance eröffnen für mehr soziales Engagement. Nur etwas mehr als 25 Jahre nach der Nazi-Diktatur und dem Krieg sollte mit dieser Zeitschrift Anfang der 70er-Jahre auch ein Beitrag zur gesellschaftlichen und politischen Festigung der jungen Demokratie erfolgen.

Heute - in Zeiten von Hatespeech, Fake News und neuer Demokratieverachtung - ist die Aufgabe der Caritas als Solidaritätsstifterin in der Gesellschaft wieder sehr aktuell - und hochpolitisch.

Die Zahl und die Reichweite der Kommunikationsmittel haben sich immens ausgeweitet. Längst leistet die Caritas professionelle Medienarbeit, fährt "Jahreskampagnen", bespielt Social-Media-Kanäle, betreibt Webseiten, fertigt Podcasts und Erklärvideos. Diese Aktivitäten verfolgen keinen Selbstzweck, sondern stärken die Stimme und die Anliegen vieler benachteiligter Menschen in NRW

Soviel Gutes auch geschieht, es bleibt die Erkenntnis, dass Reichweite und Durchschlagskraft am höchsten sind, wenn wir auf allen Ebenen zusammenarbeiten, gemeinsam agieren, uns gegenseitig unterstützen. Die Caritasverbände bilden heute ein Netzwerk der Hilfeleistungen. Dabei verbindet uns neben der fachlichen Professionalität und Lernbereitschaft insbesondere unsere Kirchlichkeit, unser katholischer Glaube an die befreiende Liebe Gottes zu allen Menschen. Unser Einsatz gilt den Armen, den Entrechteten, den Benachteiligten, den Menschen am Rande, ausgerichtet an der unantastbaren Würde jedes einzelnen Menschen.

Caritas ist ein Identifikationsangebot für alle, die mit diesem Ansatz mitgehen und arbeiten können.

"caritas in NRW" - das ist die gemeinsame Dachmarke in Nordrhein-Westfalen. Seit 50 Jahren. Weiter geht’s.

Dr. Frank Johannes Hensel
Sprecher der Diözesan-Caritasdirektoren NRW

Eine NRW-Karte mit den Porträts der neun Diözesan-Caritasdirektor/innen in NRWGrafik: Caritas in NRW

 



Dieser Beitrag erschien zuerst im November 2022 in einer Sonderausgabe der Zeitschrift "caritas in NRW" aus Anlass des 50jährigen Erscheinens.

Autor/in:

  • Dr. Frank Johannes Hensel
Quelle: caritas-nrw.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025