INHALT
Was ist der Erfolgsfaktor Nummer 1 für leistungsstarke und erfolgreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Teams? Studien zufolge ist es die psychologische Sicherheit. Ein Klima, in dem jedes Teammitglied angstfrei Bedenken äußern, Fragen stellen, Fehler kommunizieren oder auch mal ungewöhnliche Ideen vorbringen kann, bietet fruchtbaren Boden für Kreativität, mutige Entscheidungen und Fortschritt. Wie also garantiere ich einen solchen "Safe Space" in analogen, digitalen und hybriden Arbeitskontexten? Die Fortbildung vermittelt Ihnen griffige Tools und handfeste Methoden.
ZIELE
- Sie kennen die verschiedenen Facetten der psychologischen Sicherheit.
- Sie wissen, wie sich die psychologische Sicherheit auf den Erfolg von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teams auswirkt.
- Sie kennen konkrete Tools und Methoden für den Vertrauensaufbau in Ihrem Team - sowohl im analogen als auch im digitalen Arbeitskontext.
- Sie wissen, wie Sie die Leistung, Kreativität und Zufriedenheit in Ihrem Team fördern können.
Zielgruppe
Führungs- und Fachkräfte, die sich intensiv mit der Arbeit in ihrem Team beschäftigen möchten.
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
90,00 €
Veranstaltungsnummer
25-3.05