Aus dem Bistum Essen haben im vergangenen Jahr 3.293 Spenderinnen und Spender insgesamt 1,3 Millionen Euro - genau 1.301.496 Euro - dem Auslands-Hilfswerk Caritas international anvertraut. Im Vergleich zum Vorjahr (2023), in dem 1,7 Millionen Euro gespendet wurden, sind Spendensumme und Zahl der Spendenden damit leicht zurückgegangen.
Diese Zahlen gehen aus dem aktuellen Jahresbericht von Caritas international hervor. Demnach hat das Hilfswerk im vergangenen Jahr 9,1 Millionen Menschen in Krisen- und Notsituationen mit insgesamt 105 Millionen Euro unterstützt. Die drei wichtigsten Spendenanlässe waren die Ukraine, Äthiopien und Palästina.
"Das ist das zweitbeste Ergebnis in unserer Geschichte - ermöglicht durch die großartige Solidarität privater Spenderinnen und Spender, kirchlicher und öffentlicher Geber sowie langjähriger Partner", betonte Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes.
Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen, erklärt: "Die weltweite Not berührt auch die Menschen in unserem Bistum. Ich bin tief beeindruckt, wie viele Spenderinnen und Spender - trotz eigener Belastungen durch Inflation und gestiegene Lebenshaltungskosten - Solidarität zeigen. Mit kleinen und größeren Beträgen helfen sie, Not in Kriegs-, Katastrophen- und Krisengebieten zu lindern. Ich danke allen Spenderinnen und Spendern im Ruhrbistum, dass sie mit ihrer Unterstützung Menschen neue Hoffnung schenken. Ebenso danke ich den Mitarbeitenden von Caritas international für ihren unermüdlichen Einsatz - überall dort, wo unsere Hilfe am dringendsten gebraucht wird."
Den Jahresbericht, die Statements der Pressekonferenz und kostenfreies Bildmaterial finden Sie hier: Jahresbericht 2024
Caritas international
Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit mehr als 160 nationalen Mitgliedsverbänden. www.caritas-international.de