Karin Kuhlemann und Leo Caritas
Familie mit Weihnachtspaket der Aktion Freude schenkenCaritas Bochum
Sie hatte über die Tageszeitung von der Paketaktion der Caritas Mülheim erfahren und sich gefreut, als sie den Wunschzettel des kleinen Leo in den Händen hielt. "Da kann ich helfen und eine Freude machen." Sie packte ein Weihnachtspaket mit Klaviernoten und Süßigkeiten für den hochbegabten Jungen, der inzwischen bei einem Mülheimer Klavierlehrer kostenlos Unterricht bekommt. Auch ein gebrauchtes Klavier konnte die Schulsozialarbeiterin der Caritas Mülheim beschaffen und damit Leo eine Freude machen.
Freude geschenkt - das haben außer Karin Kuhlemann auch noch fast 6000 Menschen im Ruhrbistum, die sich an der Paketaktion "Freude schenken" der Caritas beteiligt haben. Etliche Privatpersonen, Vereine, Schulen, Kindergärten und Firmen haben mitgemacht und Geschenkkartons für Kinder, Jugendliche, Familien, Alleinstehende und Senioren gepackt. Die Pakete wurden über die Kirchengemeinden und Beratungsdienste der Caritas an Menschen ausgegeben, die sich Weihnachten nicht leisten können. "Arme, Alte, Kranke, Süchtige und Einsame: Davon gibt es leider viel zu viele. Umso mehr freut uns die hohe Bereitschaft der Menschen in unserem Bistum, Freude zu schenken und damit ganz konkret etwas Gutes für Menschen in ihrer Nähe tun", sagt Andreas Meiwes, der Direktor der Caritas im Bistum Essen.
Altena/Lüdenscheid
Im Dekanat Altena-Lüdenscheid hat das Team von youngcaritas in Grundschulen die Kids über Armut in Deutschland aufgeklärt. Am Ende der Unterrichtsstunden haben sie die Aktion "Freude schenken" vorgestellt und zum Mitmachen ermuntert. So kamen fast 150 Pakete zusammen.
Bochum
Marianne Schulze von der Software-Firma SCISYS hatte zusammen mit ihren Kollegen die Idee, einen Wunschbaum aufzustellen. Partner der Benefiz-Aktion ist die Caritas Bochum.Caritas Bochum
Der Caritasverband für Bochum und Wattenscheid hat von Mittwoch bis Freitag, 16. bis 18. Dezember, rund 1200 Weihnachtspakete und 300 Lebensmitteltüten an bedürftige Menschen verteilt; darunter auch rund 400 Päckchen, die eine Bochumerin zusammen mit ihrem Mann über das gesamte Jahr hinweg zusammengestellt hat.
Während der Ausgabe gab es in der Zentrale des katholischen Wohlfahrtsverbands an der Huestraße 15 zum Teil kein Durchkommen mehr, so groß war die Nachfrage.
Bei einer Sonderaktion der Caritas mit dem Softwareunternehmen SCISYS und einem real-Markt haben Kundinnen und Kunden außerdem etwa einhundert Pakete für Kinder gepackt.
Duisburg
Über den Tafelladen in Duisburg-Marxloh hat die Caritas Duisburg etwa 150 Pakete an bedürftige Menschen ausgegeben. Mit einer gezielten Aktion hat die Caritas Duisburg die Bewohner des Caritas Altenheimes St. Clemens in Duisburg-Kaßlerfeld und die Kinder der benachbarten Grundschule beschenkt. Spenden dreier ehrenamtlicher Caritasgruppen ermöglichten es, dass an alle Caritas-Nikoläuse und an die Schulkinder zusätzlich Lernhilfen und Pausenspiele ausgeben konnten.
Essen
Über die Beratungsdienste der Caritas und über die Gemeinden in Essen hat die Caritas in diesem Jahr etwa 1000 Pakete an Bedürftige ausgegeben. Die Flüchtlingshilfe Essen wird zu Weihnachten außerdem Pakete verteilen, die bei einer Aktion des WDR gespendet wurden.
Gladbeck
Fast 600 Pakete hat die Caritas Gladbeck mit Hilfe des Teams von youngcaritas an bedürftige Menschen ausgegeben. Bei einer Wunschzettelaktion konnten Spender ganz gezielt Wünsche einzelner Familien erfüllen.
Sie koordiniert die Paketaktion für die Caritas Mülheim: Monila Schick-JöresCaritas / Christoph Grätz
Mülheim
Fast 1600 Pakete hat die Caritas Mülheim bei der diesjährigen Paketaktion an benachteiligte Menschen ausgegeben. Dabei kooperierte sie, wie ein den letzten Jahren schon, mit der Neuen Ruhr/Rhein Zeitung und konnte über die Wunschzettelaktion Kinderwünsche ganz gezielt erfüllen.
Oberhausen
Dank einer Gemeinschaftsaktion der Caritas Oberhausen mit der Neuen Ruhr/Rhein Zeitung, dem CentrO, der AOK Alt-Oberhausen und Sterkrade und dem Modehaus Adler können sich rund 600 benachteiligte Familien über ein Geschenkpaket zu Weihnachten freuen.
youngcaritas im ruhrbistum
Youngcaritas im Ruhrbistum hat über 50 Pakete für den Petershof, das Sozialzentrum der katholischen Kirche in Duisburg Marxloh, gesammelt. Beteiligt waren die Jugendkirche in Oberhausen und eine Schulklasse aus Essen-Werden. (ChG)