Sie haben Pakete für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gepackt. Ob Alten-, Flüchtlings- oder Kinderheim: Diese werden in den Weihnachtstagen über die Dienste und Einrichtungen der Caritas verteilt. "Ich bin über die große Hilfsbereitschaft der Menschen sehr beeindruckt", sagt Andreas Meiwes, Direktor der Caritas im Ruhrbistum.
Bochum und Wattenscheid: Mit über 1.000 Paketen Freude geschenkt
Insgesamt hat die Caritas Bochum und Wattenscheid über 1000 Pakete an Kinder, Jugendliche, Männer, Frauen und Senioren verteilt. Die Schülervertretung der Realschule Höntrop konnte alle 21 Klassen überzeugen, sich in diesem Jahr erstmalig an der Paketaktion "Freude schenken" zu beteiligen. Die Schülerinnen und Schüler packten Päckchen für Kinder und Jugendliche. "Wir haben uns Gedanken gemacht, was Jugendliche gebrauchen können", erklären Umay Yaman (16), Hevi Ileri (16) und Hadil Elchakif (15). Auf diese Weise kommen Beschenkte zu Handschuhe, Mützen, Kosmetika, Büchern, Süßigkeiten, Schmuck, Gutscheinen, die über Caritas an Jugendliche weitergegeben werden.
Duisburg: Aktien finanzieren Essen für Kids in Hochfeld
Die Gemeinde St. Michael in Duisburg-Meiderich hatte über 50 Pakete gepackt, die an die Besucher der Essensausgabe verteilt wurden. Außerdem verkaufte die Caritas Duisburg Sozial-Aktien, deren Dividende von fast 6.000 Euro benachteiligten Kindern in Duisburg-Hochfeld zu Gute kommt, einem Stadtteil mit hohem Anteil Zuwanderer und sozial schwächerer Familien. Die Duisburger Caritas hatte die "Aktien" für 5 Euro auf den Markt gebracht, mit denen unter anderem das Schulessen gefördert wird.
Essen: "Menschen sollen einen Moment ihre Sorgen vergessen"
Die Caritas in der Stadt Essen hat über "Freude schenken" 1.000 Pakete in den Umlauf gebracht. An der Aktion beteiligen Privatpersonen, Kindergärten und Schulen und erstmalig auch die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung. Der Caritasverband für die Stadt Essen möchte damit auch auf die wachsende Not von Menschen hinweisen, die einsam, arm, krank oder alt sind. Angelika Preuß, Aktions-Koordinatorin: "Es geht nicht nur um den materiellen Wert, sondern vielmehr um die Geste. Menschen, denen es nicht so gut geht, sollen für einen Moment ihre Sorgen vergessen."
Gelsenkirchen: Pakete packen auf Schalke
Der Lions-Club Gelsenkirchen hat am 18. Dezember während der Weihnachtsfeier in der Arena auf Schalke Päckchen gepackt. 180 vom Caritasverband begleitete Personen, davon 37 Familien mit 42 Erwachsenen und 93 Kindern und Jugendlichen sowie ca. 50 Einzelpersonen erhielten Geschenkpakete aus der Aktion "Freude schenken". Auch das Schalker Gymnasium hat sich in diesem Jahr an der Weihnachtsaktion beteiligt und ca. 60 Tüten mit Büchern, Kuscheltieren, Spielen, Puzzles und Malstiften verschenkt.
Gladbeck: Kinder, Jugendliche und junge Familien freuen sich
Rund 300 Pakete verteilte die Caritas Gladbeck über "Freude schenken" an bedürftige Seniorinnen und Senioren, Frauen und Männer und Familien. Viele Pakete verteilte sie an Menschen, die in der Frühförderstelle, im Familien unterstützenden Dienst, der Erziehungsberatungsstelle oder über die Schwangerenberatungsstelle begleitet werden.
Mülheim: Päckchen für Flüchtlinge in der Gustavstraße
1.200 Päckchen packten die Mülheimer "Freudeschenker" für Menschen die über die Caritas Sozialdienste und die katholischen Pfarreien in Mülheim begleitet werden. Die katholische Gemeinde St. Mariae Rosenkranz in Styrum packte 40 Pakete für Flüchtlinge im Wohnheim an der Gustavstraße.
Oberhausen: "Kinder im Blick - ich mach mit"
Die Oberhausener Caritas organisierte Geschenk- und Paketaktionen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Über die Caritas Wunschaktion bekommen etwa 500 Kinder ein Weihnachtspäckchen. Beteiligt hatten sich viele Privatpersonen aber auch Unternehmen. Firmen und Kunden spendeten darüber hinaus 2.500 Euro an den Hilfsfonds "Kinder im Blick - ich mach mit". Aus diesem Fonds werden das ganze Jahr über Hilfen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien übernommen, die sonst nicht möglich wären.
Youngcaritas - Geschenke von Jugendlichen für junge Flüchtlinge
youngcaritas im Ruhrbistum, ein Projekt, das junge Menschen für die Caritas gewinnen möchte, hatte sich an "Freude schenken" beteiligt und Pakete für junge Flüchtlinge im Alter von 0 bis 18 Jahren gepackt. Viele Jugendliche haben mitgemacht. Viele hatten über Facebook von der Aktion erfahren. Rund 300 Pakete wurden über Caritas-Kolleginnen an Kinder und Jugendliche in Übergangswohnheimen in Essen und Bochum verteilt. (ChG)
- PI 145 / 2014 - Essen, den 18.12.2014