Die meisten Handy kamen in Bottrop zusammen (534), gefolgt von Ennepe-Ruhr (294), Essen (236) und Gladbeck (133). "Man kann so einfach etwas tun für Menschen in Not, auch wenn sie weit weg leben", freut sich Projektleiterin Rebecca Radmacher. Denn die gesammelten Handys landen jetzt nicht auf Müllkippen in Afrika, wo sie Menschen unter lebensgefährlichen Umständen herausfischen würden. In jedem Handy stecken bis zu 60 Stoffe, darunter wertvolle Metalle wie Kupfer, Gold, Aluminium und das in Coltan enthaltene Tantal oder das hochgiftige Cadmium, das innere Organe schädigen kann.
Auch wenn die Aktion beendet ist, können weiter Handys in der Essener City beim Diözesan-Caritasverband, Am Porscheplatz 1, abgegeben werden. "youngcaritas im ruhrbistum" ist ein Projekt des Caritasverbandes für das Bistum Essen zur Förderung des sozialen Engagements junger Menschen. (mik)
PI 049/2016 - Essen, den 07.06.2016
Pressemitteilung
Ruhrgebiet / Sauerland
„youngcaritas“ sammelt über 1300 alte Handys
Erschienen am:
07.06.2016
Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
Beschreibung