Gemeinsam mit Vertretern der Aidshilfe NRW war er nach Essen gekommen, um die kürzlich verabschiedete "Empfehlung zum Umgang mit Menschen mit HIV/AIDS in der Arbeitswelt" vorzustellen. Die Handreichung wird von der Landesregierung unterstützt und richtet sich an alle Arbeitgeber in NRW.
Ziel der Empfehlung ist, dass Menschen mit HIV nicht benachteiligt werden und gleichberechtigt am Arbeitsleben teilhaben können. Deshalb sollen Arbeitgeber, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend über die HIV-Erkrankung und deren Folgen aufgeklärt werden. Insbesondere geht es darum, Ängste vor Ansteckung zu beseitigen und mitzuhelfen, jegliche Form von Diskriminierung möglicher HIV -Infizierten abzubauen.
Die Aidshilfe NRW hat dazu mit Unterstützung der Landesregierung eine Broschüre entwickelt. Sie tritt Unsicherheiten oder falschen Einschätzungen zu HIV / Aids entgegen. Die zentrale Botschaft lautet: "Jeder Beruf kann auch mit einer HIV-Infektion ausgeübt werden - Sie schränkt die Leistungsfähigkeit der Menschen nicht ein - Ansteckungsrisiken bestehen im Berufsalltag nicht!" Dies gilt selbstverständlich auch für den kirchlichen Dienst.
Trotz allem gibt es nach wie vor hohe Unsicherheiten - sowohl bei Betroffenen als auch bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Darum bietet die Aidshilfe NRW in Zusammenarbeit mit der Landeskommission AIDS bei Bedarf Beratung und Unterstützung an. Die Broschüre kann hier im Intranet als pdf-Datei herunter geladen werden oder ist in gedruckter Form bei der Aidshilfe NRW e. V. erhältlich (stephan.gellrich@nrw.aidshilfe.de).
Großes Lob erhielt das Bistum Essen für sein Engagement in diesem Themenfeld, da es schon seit vielen Jahren eine eigene Aidsberatung im Bereich des Caritasverbandes gibt. Hildegard Pleuse als Referentin für AIDS und Suchtberatung steht für Fragen selbstverständlich auch zur Verfügung (hildegard.pleuse@caritas-essen.de).
Pressemitteilung
Bistum Essen und Caritasverband für das Bistum Essen werben für einen sensiblen Umgang mit Menschen mit HIV
Erschienen am:
23.09.2014
Beschreibung