Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    •  
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Arbeiten & Lernen
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    •  
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
Fortbildung 45127 Essen

Führen und leiten in rasanten Zeiten

Klar, stark und wertschätzend kommunizieren und mein Team und mich mutig führen.

19.02.2025 - 10.07.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:15 Uhr
Anmeldefrist:
18.02.2025

http://www.caritas-essen.de/1TI3S

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Die Rahmenbedingungen sowie die sozialen und technologischen (digitalen) Entwicklungen waren noch nie so herausfordernd wie heute.
Von Mitarbeitenden und von Führungskräften sich selbst gegenüber wird ein modernes, transparentes wie kooperatives Kommunikationsverhalten erwartet. Sie sollen und wollen heute Kommunikationsprofis und Coaches für ihre durch Diversität geprägten Teams sein. Dafür benötigen Sie ein positives digitalaffines Mindset, ein kreatives Methodenrepertoire und Wissen über den Einsatz digitaler Werkzeuge einer modernen Führungs- und Kommunikationskultur, die moderne Führungskräfte für die Mitarbeitenden und mit ihnen gemeinsam zielführend einsetzen und anwenden können.

Diese Fortbildung identifiziert und fokussiert drei hierfür zentrale Lernbereiche:
a) Mutig führen können - Entwicklungswege und Wertesysteme in der Führungsrolle verstehen und Herausforderungen gemeinsam mit dem Team gestalten.
b) Veränderungen bewusst mit dem Team gestalten und täglich durch analoge wie digitale Informationswege, Feedback und Transparenz wichtige Orientierung geben.
c) Gesundes Führen - mich selbst und mein Team.

Lernergebnisse:
Sie reflektieren ihr eigenes Führungsverständnis und Führungshandeln vor dem Hintergrund zeitgemäßer fachlicher, kommunikativer und digitaler Erfordernisse.
Sie identifizieren die eigenen notwendigen Entwicklungsmeilensteine auf dem Weg zu einer Führungskraft, die den heutigen Anforderungen gewachsen ist.
Sie setzen den eigenen Entwicklungsplan um und begeben sich in einen stetigen Entwicklungs- und Lernprozess.

Modul 1: 19.-21. Februar 2025
Mutig führen können - Entwicklungswege und Wertesysteme in der Führungsrolle verstehen und Herausforderungen gemeinsam mit dem Team gestalten.

Berufsbiografien von Führungskräften: Wirkung und Führungsstile im persönlichen Berufsalltag.
Generationsgerechte Führung - Führungserwartung im Wandel.
Wertesysteme in Teams - Diversität als Erfolgsfaktor.
Kulturelle Kompetenz - Vorurteilsbewusstes Führen.
Digitale Kompetenz - Mindset und reflektiertes Zutrauen in hilfreiche digitale Anwendungen (inkl. KI und Robotik).
Von "digital immigrants" und "digital natives".
Vertrauensvolle und erfolgreiche (Arbeits-)Beziehungen gestalten durch wirksame Kommunikation
in der Tradition der humanistischen Psychologie kommunizieren (Modelle: Transaktionsanalyse, Gewaltfreie Kommunikation, Führungskraft als Coach: Regenbogentugenden und das Entwicklungsquadrat - Schulz von Thun - Kommunikation als Lebenskunst).
Empathie, Akzeptanz und Authentizität als sichtbare Führungsarbeit.
Emotionale Führung: Emotionen und Reaktionen von Mitarbeitenden verstehen, analysieren und Steuerungsmöglichkeiten erkennen sowie Wachstum bei Mitarbeitenden fördern.
Gesprächsführung durch aktives Zuhören, empathisches Nachfragen und Coaching.
Feedback als Ressource zur Weiterentwicklung aller Beteiligten.
Chancen und Herausforderungen analoger und digitaler Kommunikation (-smedien) insbesondere unter dem Fokus der Gleichberechtigung und gerechter Zugänge zu Informationen und Kommunikationsverläufen.

Modul 2: 07.-08. Mai 2025
Veränderungen bewusst mit dem Team gestalten und täglich Orientierung geben

Teamentwicklungen verstehen und gestalten: Teamstrukturen und Analyseinstrumente für Teams.
Veränderung in der Organisation transparent managen.
nach Aufgaben und Fähigkeiten gezielt delegieren.
Zusammenarbeit im Team erfolgreich gestalten.
Führungstools effektiv im Alltag einsetzen: Motivation, Anleitung, Feedback und Mitarbeitenden-Gespräche, Do´s and Dont´s, agiles Methodensetting, New Work.
Konfliktmanagement oder: Wie ich als Führungskraft Widerstände richtig nutze.

Modul 3: 08.-10. Juli 2025
Gesund führen - mich und mein Team!

Resilienz aufbauen.
Selbst- und Stressmanagement als Führungskraft.
Chancen eines BGM.
Die Entgrenzung und das 24/7-Syndrom lösen: digitale Un-Erreichbarkeit ermöglichen.
Zeitmanagementtools umsetzen und richtige Prioritäten setzen.
Methoden und Techniken für aktive und effiziente Teamsitzungen - Meetings effektiv moderieren.
Transparentes Informationsmanagement aufbauen - Möglichkeiten und Herausforderungen erkennen.
Präsentation- und Moderationstechnik richtig einsetzen.
Reaktanzverhalten verhindern und aktive Teilnahme fördern.

Methoden:
Gespräch/Diskussion, Vortrag/Präsentation, Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Praxisaufträge

Zielgruppe

Führungs- und Leitungskräfte in der stationären und ambulanten Altenhilfe - insbesondere Wohnbereichs-, (Fach-)Bereichs- und Pflegedienstleitungen.

Kosten

960,- € bzw. 920,- € für Mitrabeiter:innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.

Veranstaltungsnummer

03.001.25

Referenten

Referent(inn)en

Annika Sprunk
Annika Sprunk
Mehr Informationen

Diplom Pädagogin, Leitung der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Hamm,

Langjährige Erfahrung als selbständige Trainerin im Bereich Kommunikation, Führung, Umgang mit Veränderungen und Projektmanagement



Veranstalter

Veranstalter

Caritas im Ruhrbistum
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Geschäftsstelle
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
0201 810 28 - 0
0201 810 28 - 0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
www.caritas-essen.de

Ansprechperson

Mitarbeiterfotos - _DSC3943-17
Daniel Holzem
Diözesan-Referent - Abt. Zentrale Dienste: Fort- und Weiterbildung
+49 201 81028518
+49 201 81028518
daniel.holzem@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Caritas im Ruhrbistum
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Geschäftsstelle
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
0201 810 28 - 0
0201 810 28 - 0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
www.caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025