Risiken und Fehler sind allgegenwärtig. Dennoch beschäftigen sich viele eher ungerne mit beiden, obwohl dies eigentlich hilfreich wäre. Denn Fehler und Risiken als Chance zu begreifen und mit ihnen konstruktiv umgehen ist wichtig für die Stabilität und die Entwicklung aller Bereiche von Einrichtungen und Diensten.
Dieser Rezertifizierungstag konzentriert sich genau darauf und richtet sich an alle, die ihre diesbezüglichen Kenntnisse zu den Anforderungen der ISO 9001:2015 vertiefen und gezielt anwenden möchten.
Re-Zertifizierung:
Das Seminar ist abgestimmt mit den fachlichen Anforderungen für TQM-Experten des Europäischen Instituts zur Zertifizierung von Managementsystemen und Personal EQ ZERT in Ulm. Es wird als Auffrischungstag für TQM-Beauftragte und TQM-Manager anerkannt.
Lernergebnisse:
Sie haben Ihr Wissen zu Risiken, Chancen und Fehlern aktualisiert und vertieft.
Sie können die diesbezüglichen Herausforderungen der ISO 9001:2015 reflektieren und pragmatisch umsetzen.
Sie entwickeln eine konstruktive Haltung zu Fehlern und gewinnen Ideen zu einer nachhaltigen Fehlerkultur.
Inhalte:
- die Anforderungen der Norm
- "Risiko" und "Chance" und diesbezügliche Denkfehler
- Methoden zur Risikobetrachtung
- Risiken managen und Chancen besser nutzen
- praktische Lösungsansätze
- Fehlerkultur
- Wachstum fördern durch den konstruktiven Umgang mit Fehlern
Methoden:
Vortrag/Präsentation, Gespräch/Diskussion, praktische Übungen, Gruppenarbeit.
Zielgruppe
QM-Beauftragte und TQM-Manager:innen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten sowie Führungskräfte und Mitarbeitende, die sich mit den Themen Risiko, Fehler und Chancen im Rahmen der ISO 9001:2015 beschäftigen.
Kosten
215,00 EUR bzw. 195,00 EUR für Mitarbeiter:innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
04.004.25