Das Wilhelm-Sternemann-Haus feiert sein 30-jähriges Bestehen. Seit Propst Wilhelm Sternemann und Caritasdirektor Heinrich Richwien am 1. Juli 1984 die Begegnungsstätte aus der Taufe gehoben haben, ist die Einrichtung nicht mehr aus der Wohnungslosenhilfe in Gelsenkirchen wegzudenken.
Am 1. Juli 2014 - auf den Tag genau nach 30 Jahren - wird das gefeiert. Auf dem Programm steht zunächst ein gemeinsames Frühstück mit allen Besuchern. Anschließend folgt die Heilige Messe ab 10.00 Uhr in der Propsteikirche St. Augustinus. Ab 11.15 Uhr werden Propst Manfred Paas, Oberbürgermeister Frank Baranowski und Caritasdirektor Peter Spannenkrebs ihre Gedanken zur Geschichte und zum Stellenwert des Hauses vortragen. Danach geht es zum gemeinsamen Mittagessen. Ab 13.00 Uhr steht das Haus für Besichtigungen offen.
Trotz des großen Anlasses haben sich die Propsteigemeinde St. Augustinus, die Vinzenzkonferenz und die Caritas Gelsenkirchen dazu entschieden, eher bescheiden zu feiern. "Das ist das Wesen der Wohnungslosenhilfe. Ein Fest mit viel Tamtam würde unseren Besuchern und dem Haus nicht gerecht", erklärt Friedhelm Berkenkopf, Sozialarbeiter bei der Caritas und Leiter des Wilhelm-Sternemann-Hauses. Daher gebe es zum Mittag auch Erbsensuppe statt Canapés.
Rückfragen beantwortet: Julia Dillmann, mobil 0162/9231537, E-Mail julia.dillmann@caritas-gelsenkirchen.de