Fortbildungen im Themenfeld "Altenhilfe"
Depression, Suizid und Krisenintervention im Alter.
Das Update zur Aktualisierung und Vertiefung der Kenntnisse und Kompetenzen zur Pflege, Begleitung und Betreuung von Menschen mit Depression im Alter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Depression, Suizid und Krisenintervention im Alter.'
Vorbereitete Begutachtung - optimaler Pflegegrad
BRi-Intensiv-Training mit Claudia Soppart Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorbereitete Begutachtung - optimaler Pflegegrad'
Palliative Care für Pflegefachkräfte
Lizenziert nach dem Basiscurriculum „Palliative Care für Pflegefachkräfte“ von M. Kern/M. Müller/K. Aurnhammer in der aktuellen Version. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care für Pflegefachkräfte'
Pflege von Menschen mit chronischen Wunden.
Das müssen Sie zum aktuell überarbeiteten Expertenstandard wissen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden.'
Nur saubere Wunden heilen: Débridement chronischer Wunden.
"Re-Zertifizierungsfortbildung ICW" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nur saubere Wunden heilen: Débridement chronischer Wunden.'
Nutzen Sie SIS und Co. noch effizient?
Das Update zum Strukturmodell inkl. der neuen Schulungsunterlagen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nutzen Sie SIS und Co. noch effizient?'
Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase.
Weiterbildung gem. § 132g Abs. 3 SGB V Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase.'
Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
Lizenziertes Basisseminar inkl. der neuen Schulungsmaterialien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation'
„Der lange Weg des Friedhelm P. - eine Reise durch die Versorgungslandschaft.“
4. Gerontopsychiatrische Fachtagung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Der lange Weg des Friedhelm P. - eine Reise durch die Versorgungslandschaft.“'
Menschen über ihre Sinne erreichen: Basale Stimulation in Pflege und Betreuung
Auch geeignet für Alltagsbegleiter:innen n. § 45a/b SGB XI und für Betreuungskräfte n. §§ 43b u. 53b SGB XI. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen über ihre Sinne erreichen: Basale Stimulation in Pflege und Betreuung'
Erhalt und Förderung der Mobilität in der Pflege.
Das müssen Sie zum Expertenstandard wissen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erhalt und Förderung der Mobilität in der Pflege.'
Pflege von Menschen mit chronischen Wunden – der aktuelle Expertenstandard in der Praxis.
Re-Zertifizierungsfortbildung ICW Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden – der aktuelle Expertenstandard in der Praxis.'
Interprofessioneller Aufbaukurs "Palliative Care"
Palliative Parameter / Update Palliativpflege und -medizin / Schmerztherapie und Behandlung von Symptomen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Interprofessioneller Aufbaukurs "Palliative Care"'
Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen.
Lizenziert nach dem Basiscurriculum von C. Schütte-Bäumner/I. Neupert/S. Kiepke-Ziemes/D. Lehmann und entspricht den Anforderungen gem. §39a SGB V zur Qualifizierung als Koordinationsfachkraft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen.'
Den Pflegeprozess effektiv steuern: Die Kernkompetenz und Vorbehaltsaufgabe der Pflegefachkraft.
Update für Pflegefachkräfte in der stationären Altenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Pflegeprozess effektiv steuern: Die Kernkompetenz und Vorbehaltsaufgabe der Pflegefachkraft.'
Erhalt und Förderung der Hautintegrität in der Pflege.
Das müssen Sie zum Expertenstandard wissen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erhalt und Förderung der Hautintegrität in der Pflege.'
Dekubitus: Die neue EPUAP Leitlinie – was ist heute richtig und wie setze ich es um?
Re-Zertifizierungsfortbildung ICW. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dekubitus: Die neue EPUAP Leitlinie – was ist heute richtig und wie setze ich es um?'
Vorbereitete Begutachtung - optimaler Pflegegrad
BRi-Intensiv-Training mit Claudia Soppart Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorbereitete Begutachtung - optimaler Pflegegrad'
Aromapflege: Ätherische Öle in der Pflege und Betreuung professionell einsetzen.
Auch geeignet für Alltagsbegleiter:innen n. § 45a/b SGB XI und für Betreuungskräfte n. §§ 43b u. 53b SGB XI. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aromapflege: Ätherische Öle in der Pflege und Betreuung professionell einsetzen.'