„Füreinander. Für hier.“ - Hilfsaktion von Caritas und Diakonie
Mit der Spendenaktion "Füreinander. Für hier." rufen Caritas und Diakonie gemeinsam dazu auf, Menschen in Not zu unterstützen.

Traditionell wurde die Spendenaktion "Sammlung" genannt, weil ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler mit Spendendosen und Sammellisten von Haustür zu Haustür gegangen sind. Mittlerweile wird in vielen Gemeinden zusätzlich per Überweisungsträger im Gemeindebrief oder online auf der Internetseite um Spenden gebeten. Diese Entwicklung begleiten Caritas und Diakonie mit neuen, digitalen Materialien, die vielfältig einsetzbar sind. Überdies hat die Sammlung nun einen treffenden Namen, der in den Vordergrund stellt, was uns wichtig ist: "Füreinander. Für hier.". Es geht um Hilfe direkt vor Ort, in unserer Gemeinde, in unserer Nachbarschaft. Wir sind "füreinander" da und helfen "hier", direkt um die Ecke.
Dazu passende Motive und Aussagen, die die Verwendung der Spenden beschreiben, stehen ab sofort als Plakate und Flyer sowie als Social-Media- und Druckvorlagen zur Verfügung - digital und selbstverständlich auch weiterhin analog.
Was bleibt: Die Sammlung lebt von Ihrem Engagement und dem Engagement vieler Helferinnen und Helfer in den Gemeinden und Ortscaritasverbänden. Auch die gewohnten Ansprechpersonen und die Möglichkeit, Drucksachen wie Plakate und Postkarten zu bestellen, bleiben bestehen.
Was neu ist: Die Gestaltung, das Motto - und der starke Fokus auf lokale Wirkung. Die Sammlung zeigt sich im neuen, aufmerksamkeitsstarken Design in Violett und Grün - Farben, die sowohl für Ökumene als auch für Hoffnung stehen. Neu ist auch die zentrale Website fuereinanderhier.org, die ab Oktober 2025 online erreichbar ist - mit allen Materialien zum Herunterladen, mit Berichten über Ehrenamtliche und Hilfen vor Ort, einem digitalen Werkzeugkasten für Engagierte sowie digitalen Spendenmöglichkeiten.
Unsere Mission: Missstände sichtbar machen, Engagement erleichtern, Menschen verbinden. Denn die zweimal jährlich stattfindende Sammlung ist eine der ältesten und erfolgreichsten ökumenischen Hilfsaktionen - und soll das auch in Zukunft bleiben.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.füreinanderhier.org
Verwendung der Spenden: Die Hälfte des Geldes geht an die Gemeindecaritas in den Pfarreien für konkrete Hilfen vor Ort, 30 Prozent sind für die Aufgaben der jeweiligen Ort-Caritasverbände bestimmt, zum Beispiel für Beratungsangebote, die allen offenstehen. 20 Prozent erhält die Caritas im Bistum Essen.
Ansprechpartnerin für die Durchführung der Haussammlung bei der Caritas im Bistum Essen ist Gabriele Pollaschek, Telefon 0201 81028-514, Mail: haussammlung@caritas-essen.de. Gerne stehen wir für Rückfragen und Beratung zur Verfügung.
