„Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“
Caritas öffnet Türen: Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen, mit Hinweis auf Hilfen in der Essener Innenstadt Caritas Essen
Die offene Tür ist das Leitmotiv der Jahreskampagne 2025 des Deutschen Caritasverbandes: "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen" lautet das Motto. "Das nehmen wir wörtlich", bekräftigt Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen, "jede und jeder ist willkommen - ganz gleich welcher Hautfarbe, Herkunft, Religion, welchen Geschlechts oder Alters. Die Angebote der Caritas richten sich an alle Menschen, die Hilfe brauchen. Frei nach dem Motto ‚Not sehen und handeln!‘"
Damit Menschen mit ihren Anliegen bei der Caritas ganz unmittelbar in ihrer Nachbarschaft und in ihrem Stadtteil weiterhin offene Türen finden, wird in allen katholischen Gottesdiensten im Bistum Essen am 2. Februar um Spenden zugunsten der Caritasarbeit gebeten. "Die Einnahmen aus der Kollekte tragen wesentlich dazu bei, dass zum Beispiel Mittagstische, Kleiderkammern, Einzelfallhilfen für Familien in Not und Treffpunkte für einsame und alte Menschen in den Kirchengemeinden erhalten bleiben", erläutert Siebelhoff. "Gerade für die ehrenamtliche Arbeit in den Gemeinden ist diese finanzielle Unterstützung wichtig."
Der Erlös aus der Kollekte des Caritas-Opfertags geht zu einem Drittel an die Caritas in den Kirchengemeinden und wird für unbürokratische Hilfen vor Ort eingesetzt. Die weiteren zwei Drittel erhält der Caritasverband für das Bistum Essen zur Finanzierung der offenen Caritasarbeit.
"Werden auch Sie Türöffner! Unterstützen Sie die Arbeit der Caritas mit Ihrer Spende!", appelliert die Caritas-Direktorin", "damit Menschen in Not die offene Tür finden, hinter der sich Hilfsangebote verbergen - in der Bahnhofsmission genauso wie im Pflegeheim, im Krankenhaus wie in der Flüchtlingsbetreuung."
Der Caritasverband für das Bistum Essen
Vom Ruhrgebiet bis ins Märkische Sauerland - zum Netzwerk des Caritasverbands für das Bistum Essen gehören rund 750 Einrichtungen und Dienste, wie Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Dienste, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe sowie Beratungsstellen. In den angeschlossenen Fach- und Ortsverbänden sind rund 30.000 hauptamtlich Mitarbeitende sowie 5.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Als katholischer Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege versteht sich der Caritasverband für das Bistum Essen als Anwalt und Partner Benachteiligter, als Mitgestalter der Sozialpolitik und als Förderer sozialen Bewusstseins. www.caritas.ruhr