Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Recht, Verwaltung & Fortbildung
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG Soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
    • Management-Kompetenz
    • Recht
    • Digital-Kompetenz
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
  • Infos Ukrainehilfe
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeitslosigkeit & Schulden
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Erziehung & Familienberatung
        • Jugendsozialarbeit
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
        • Kindertagesbetreuung
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
      • Recht, Verwaltung & Fortbildung
        • Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung / digital
        • Fortbildungszentrum
        • Freiwilligendienste
        • Rechnungswesen
        • Revision & Controlling
        • Justitiariat
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG Soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
      • Management-Kompetenz
      • Recht
      • Digital-Kompetenz
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Infos Ukrainehilfe
  • Sie sind hier:
  • Start
Header Nächstenliebe
Header Solidarität
Header Gerechtigkeit
Header Respekt

Was uns wichtig ist

Ehrenamtstag

Haupt- und Ehrenamt: Harmonisches Zusammenspiel wie im Orchester

Beim zweiten Ehrenamtstag des Bistums Essen standen viele musikalische Akzente im Fokus. Gastredner Christian Gansch, Dirigent weltbekannter Orchester, zog Parallelen zwischen der Musikwelt und katholischen Gemeinden und Verbänden. Mehr

Prävention

Neue Präventionsordnung tritt in Kraft

Am 1. Mai 2022 tritt die neue Präventionsordnung NRW, die „Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen“ in den fünf katholischen Bistümern in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Mehr

Personalia

Energisches Engagement für Benachteiligte: Rosemarie Engels verstorben

Vernetzen, begeistern, Sozialprojekte auf den Weg bringen – das waren Engels bemerkenswerte Talente Mehr

CARItalks: „Balu und Du“

„… wie eine große Schwester“

Podcast CARItalks: Die 21-jährige Tabea Witt erzählt, warum sie beim Projekt „Balu und Du“ mitmacht, und was ihr dieses Ehrenamt bedeutet. Sie begleitet einen neunjährigen Jungen durch den Dschungel des Alltags. Mehr

Die Ukraine-Hilfen der Caritas im Ruhrbistum

Infos zu den Ukraine-Hilfen im Ruhrbistum finden Sie hier

Die Liste unsrer lokalen Ansprechpartner finden Sie hier


Aus der Video-Werkstatt


Jugend braucht Chancen - Rikscha und Kicker statt Podium

Bericht über eine ungewöhnliche Begegnung mit Meinungsaustausch zwischen Jugendlichen und Landtagskandidat/innen zur Wahl in NRW.


Diese Filme haben beim Kurzfilmwettbewerb der Caritas "Sei gut, Mensch!" Preise gewonnen.

Kurzfilm Wettbewerb Gutmensch Keyvisual nur Schrift

Hier geht´s zu den Filmen.

Unsere Kampagne „Zukunft denken, Zusammenhalt leben: #DasMachenWirGemeinsam“

Kampagnenmotiv-Applaus-hoch

Gemeinsam in alten und neuen Allianzen lassen sich soziale Gräben überspringen und soziale Ungerechtigkeiten überwinden. Die Kampagne „Zukunft denken, Zusammenhalt leben: #DasMachenWirGemeinsam“ appelliert an alle Menschen innerhalb und außerhalb der Caritas, gemeinsam an einer sozialeren und gerechteren Gesellschaft zu arbeiten, gerade in der Coronakrise. Die Kampagne begleitet das 125-jährige Jubiläum des Deutschen Caritasverbandes im Jahr 2022 und stellt die Werte, die das Fundament der Caritas bilden, in den Vordergrund. Die Kampagnenmotive und mehr Informationen zur Kampagne gibt es hier.

Hier lesen Sie mehr zur Geschichte der Caritas, sowie im aktuellen Caritas Jahrbuch.



Unsere Kampagne #DasMachenWirGemeinsam

Würde, Wertschätzung und Solidarität - Hintergrund der Kampagne

Corona zeigt es jeden Tag aufs Neue: Wo sich Menschen gegenseitig unterstützen und gemeinsam nach Lösungen suchen, wird die Pandemie erträglicher oder - wie bei der Entwicklung der Impfstoffe - sogar zurückgedrängt. Die Caritas will diese Haltung fördern, ihren Teil dazu beitragen und lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen statt zu spalten.

Hintergrund der Kampagne

Auf den Spuren der Solidarität - Unser Podcast

Ab sofort gibt es jeden Monat etwas auf die Ohren: "Deutschland solidarisch" ist der neue Podcast der Caritas. Journalistin Susanne Arlt geht für uns vor Ort und fragt, wie es Wohnungslosen in der Pandemie ergeht oder welche Wertschätzung sich Pfleger_innen wünschen. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Caritas-Präsident Neher über Solidarität.
Hier geht´s zum Podcast

Kampagnen-Material

Kampagnen-Material

Kampagnen-Material für digitale Aktivitäten gibt es hier,

Kampagnen-Material in gedruckter Form beim CariKauf .

Eine Hymne fürs Team Caritas - Unser Musikvideo

Dieses Lied hat das Zeug für einen Ohrwurm und bringt den Spirit der Caritas zum Klingen. "Wir halten zusammen. Wir geh´n Hand in Hand. Wir kämpfen mit Herz und Verstand", singen Sozialarbeiter_innen, Therapeut_innen und Stromsparchecker in der interdisziplinären Rockband der Berliner Caritas.
Hier geht`s zum Musikvideo.

Wenn Corona deine Arbeit bestimmt - Unser Video

  … arbeitest du vermutlich mit Menschen. Drei Caritas-Mitarbeiter(innen) berichten im Videotalk mit Caritas-Präsident Neher, wie Corona ihre Arbeit verändert hat, wie sie Menschen schützen und welche Wertschätzung sie sich wünschen.

Hier geht´s zum Video "Wenn Corona deine Arbeit bestimmt"

Termine

Save the Date

Digitale Dialogveranstaltungen
mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praktiker_innen der Caritas zu den Themen
o    Solidarität am 25.02., 15 bis 16.30 Uhr
o    Wertschätzung am 18.03., 15 bis 16.30 Uhr
o    Würde am 15.04, 15 bis 16.30 Uhr

Anmeldungen und Details dazu bald auf der Kampagnenwebsite

Solidarität braucht politischen Rückenwind - Unsere politischen Positionen

Die Pandemie trifft alle, aber nicht alle gleich. Die Caritas setzt sich dafür ein, dass Hilfsangebote den Menschen offen stehen, die in Not sind - unabhängig vom Wohnort und trotz knapper werdender Finanzen. Lesen Sie hier, welche sozialpolitischen Entscheidungen aus Sicht der Caritas in diesem Jahr wichtig sind.
Hier unsere Caritas-Positionen.

Was macht Corona mit der Gesellschaft? - Unsere repräsentative Umfrage

Corona stellt vieles in Frage. Auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Caritas stellt sich gegen Spaltung und Ausgrenzung. Deshalb laden wir mit unserer neuen Kampagne zum Dialog ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt entwickeln und leben.

Hand aufs Herz, was denken Sie: Schweißt uns die Pandemie enger zusammen oder gefährdet sie unser Miteinander? Ob Sie wie die Mehrheit der Deutschen denken und fühlen, verrät Ihnen der Klick auf unsere repräsentative Umfrage.

Header Nächstenliebe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Ukraine_Spendenbanner_300x250_3

Caritas international News

012_Viktoria_Christianko

Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs

Die ganze Welt schaut schockiert auf den eskalierenden Krieg in der Ukraine. Die über tausend Mitarbeitenden der Caritas vor Ort leisten Überlebenshilfe, verteilen Hilfsgüter wie Nahrungsmittel und Decken und stehen den traumatisierten Menschen psychologisch zur Seite. Mehr

Afghanistan: Kinder draußen

Afghanistan: Das Überleben sichern

Seit der Machtübernahme durch die Taliban hat sich die humanitäre Lage in Afghanistan weiter massiv verschärft. 24 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Caritas international startet umfassende Hilfen, unter anderem im Hochland von Daikundi und in den Provinzen Kunduz und Baghlan. Mehr

Frau mit Kind und Erdnusspaste

Gemeinsam gegen den Hunger in Ostafrika

In Ostafrika spitzt sich die Hungersnot dramatisch zu. Die Menschen leiden unter einer historischen Dürre, hinzu kommen die Folgen der Covid-19 Pandemie. Doch die Not geht in der Berichterstattung hierzulande beinahe unter, zu dominant ist der Krieg in der Ukraine. Dabei verschärft genau dieser Krieg die Situation der Menschen zusätzlich. Mehr

Unterwegs mit der mobilen Caritas-Pflegerin Martina Michalek

Deutschland: Hilfe nach Flutkatastrophe

Die Caritas unterstützt die Betroffenen der Fluten beim Wiederaufbau und steht ihnen mit psychosozialen Diensten zur Seite. Ermöglicht wird diese Arbeit von einer beeindruckenden Solidarität und einer hohen Spendenbereitschaft. Mehr

Sie suchen Hilfe in der Stadt Essen?

Caritas Logo


Caritasverband
für die Stadt
Essen e.V.

Caritas für die Stadt Essen (über CSE)

Die Caritas in Ihrer Stadt

Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid e.V.
Caritasverband für Bochum und Wattenscheid e.V.
Caritasverband für die Stadt Bottrop e.V.
Caritasverband Duisburg e.V.
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Caritasverband Gladbeck e.V.
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Caritasverband Ennepe-Ruhr e.V. im Bistum Essen
Caritasverband Oberhausen e.V.
Caritasverband Mülheim an der Ruhr e.V.
Zur Online-Beratung
Jetzt online spenden

Die Klimaschutz-App „Steckys Spartipps“ der Caritas

web-app-stecky-Motiv

Energiesparen wird zur nachhaltigen Klima-Mission: Unter dem Motto ´Geld sparen und Klima retten` hat der Deutsche Caritasverband die Web-App Steckys Spartipps gestartet. Hier finden sich praktische Tipps für einen klimafreundlichen Alltag: Informationen über energieeffiziente Beleuchtung, einfache Tricks für ressourcen-schonendes Kochen, Waschen, Heizen, Lüften und Hinweise für den Kauf von Elektrogeräten. Die Themen Recycling und Müllvermeidung sind ebenfalls Teil der Klimaschutz-App. Weitere Infos: www.stromspar-check.de.

Fortbildungen

30.05.2022 - 01.09.2022 Weiterbildung

Wundexpertin / Wundexperte (ICW)

Von ICW und TÜV lizenziert und zertifiziert. Mehr

02.06.2022

Sturzprophylaxe in der Pflege

Das müssen Sie zum Expertenstandard wissen! Mehr

09.06.2022

Mitarbeiter*innen erfolgreich in das QM einbeziehen

Von Aufwand und Nutzen bis Mindset und Methoden. Mehr

21.07.2022

Die aktuellen Richtlinien zur Empfehlung von Pflege-/Hilfsmitteln durch Pflegefachkräfte

(gem. § 40 Abs. 6 Satz 6 SGB XI) Mehr

26.09.2022 - 21.03.2023

TQM-Beauftragte*r (EQ ZERT)

Verantwortung übernehmen und Qualität gestalten. Mehr

24.10.2022 - 16.06.2023

Palliative Care für Pflegefachkräfte

Lizenziert nach dem Basiscurriculum „Palliative Care für Pflegefachkräfte“ von M. Kern/M. Müller/K. Aurnhammer in der 8. komplett überarbeiteten Auflage von 2020. Mehr

28.11.2022 - 30.11.2022

Palliative Care - Aufbaukurs

Im Fokus: „(Für-)Sorge-Ethik und Palliative Care“ Mehr

Fort- & Weiterbildungsbörse

Stelle gesucht? Hier geht`s zur Jobbörse!

Mann mit Kind in Schulzimmer 

Jobbörse

Heft 02/2022

Die Sommerausgabe der Sozialcourage 2022 widmet sich dem Thema Klimaschutz und zeigt in Portraits, Reportagen und Grafiken, wie eng Soziales und Klimaschutz miteinander verwoben sind. Mehr

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Glossar
  • Carinet
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2022