Altenhilfe
Die Caritas bietet Menschen in der dritten und vierten Lebensphase ein übergreifendes Gesamtangebot, das versucht für jeden in jeder Lebenssituation eine passende Lösung bereitzuhalten. Von der Beratung über die Begegnung, von neuen Wohnformen bis hin zu ambulanter, teilstationärer und stationärer Versorgung.
Selbstbestimmt leben
Darüber hinaus unterstützt die Caritas Entwicklungen und Konzepte, die die Selbstbestimmung der Betroffenen, wie es dem aktuellen Pflegeverständnis entspricht, besonders berücksichtigt. Die Angebotsvielfalt richtet sich an den Bedürfnissen der älteren Menschen aus, um die Gestaltung der dritten und vierten Lebensphase individuell und selbstbestimmt planen und erleben zu können. Bei allen individuellen Lösungen wird darauf geachtet Ausgrenzung und Vereinsamung entgegenzuwirken. Entsprechend der Vorstellung alternder Menschen, setzt sich die Caritas für sozial- und kleinräumig ausgerichtete Wohnformen wie zum Beispiel das Mehrgenerationenwohnen, das betreute Wohnen oder Hausgemeinschaften, ein.
Auf politischer Ebene engagiert sich die Caritas dafür, dass hilfe- und pflegebedürftige alternde Menschen ein würdevolles Leben führen können. Sie unterstützt und begleitet die Ausbildung von Fachkräften.
Beratung und politische Interessensvertretung
Die Caritas berät Träger bei der Planung und Umsetzung von Altenhilfemaßnahmen. Sie bietet Beratung zu fachlichen Fragen, begleitet Verantwortliche und hilft den Einrichtungen bei der Entwicklung qualifizierter Betreuungs-, Hauswirtschafts- und Pflegekonzepte. Die Caritas vertritt die Interessen ihrer Einrichtungen in politischen Gremien und nimmt zu fachlichen Anliegen Stellung.
Die katholische Altenhilfe im Bistum Essen besteht aus 36 Sozialstationen, 13 Tagespflegeeinrichtungen, 8 Kurzzeitpflegeeinrichtungen und 65 Einrichtungen der stationären Altenhilfe. sowie einer Spezialeinrichtung für Pflegebedürftige im Wachkoma und drei Einrichtungen für Pflegebedürftige nach einem Schlaganfall. Darüber hinaus bieten zehn Orts-Caritasverbände inhaltliche Beratung unter dem Thema "Offene soziale Altenarbeit" an.