Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Recht, Verwaltung & Fortbildung
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG der kath. Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
    • Management-Kompetenz
    • Recht
    • Digital-Kompetenz
    • Personale Kompetenzen
    • CariCamp
    • Digitaltag
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
  • CORONA-Infos
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeitslosigkeit & Schulden
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Erziehung & Familienberatung
        • Jugendsozialarbeit
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Straffällige
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
        • Kindertagesbetreuung
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
      • Recht, Verwaltung & Fortbildung
        • Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung / digital
        • Fortbildungszentrum
        • Freiwilligendienste
        • Rechnungswesen
        • Revision & Controlling
        • Justitiariat
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG der kath. Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
      • Management-Kompetenz
      • Recht
      • Digital-Kompetenz
      • Personale Kompetenzen
      • CariCamp
      • Digitaltag
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • CORONA-Infos
  • Sie sind hier:
  • Start

Was uns wichtig ist

Gemeinsam gegen Corona

Solidarisch sein – impfen lassen

Papst Franziskus sagt ja, sein Vorgänger Papst Benedikt ebenso. Zahllose weitere Hochbetagte und ihre Pflegekräfte haben es schon hinter sich: Die Impfung gegen Covid19. Mehr

Start der Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam

Caritas-Kampagne startet heute: Wichtigstes Handlungsfeld ist die Aufwertung von sozialen Berufen Mehr

Unterstützung

Noweda spendet der Caritas Desinfektionsmittel

Hilfe für Einrichtungen ohne Corona-Rettungsschirm Mehr

Caritas in NRW

OGS: „Wut und Frustration bei den Beschäftigten“

Caritas in NRW kritisiert „chronische Unterfinanzierung“ und fehlende Standards bei Angeboten des Offenen Ganztags Mehr

Unsere Kampagne #DasMachenWirGemeinsam

Kampagnenmotiv-Applaus-hoch

Wie im Brennglas zeigt Corona: Die Lebensrealitäten in Deutschland sind grundverschieden, die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Im Zuge der Pandemie gewinnt eine Frage neue Bedeutung: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Die Caritas stellt sich gegen Spaltung und Ausgrenzung. Deshalb laden wir mit unserer neuen Kampagne zum Dialog ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt entwickeln und leben. Die Zwei-Jahres-Kampagne „Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam“ versteht sich als Auftrag an alle innerhalb und außerhalb der Caritas, gemeinsam an einer sozialeren und gerechteren Gesellschaft zu arbeiten, gerade in der Coronakrise.

Zusammen wollen wir diskutieren: Wo stehen wir nach dem Corona-Jahr 2020? Was haben wir gelernt? Was muss sich ändern und was kann jede und jeder Einzelne tun? Die Kampagne bildet den Auftakt für das 125-jährige Jubiläum der Caritas im Jahr 2022.


Unsere Kampagne #DasMachenWirGemeinsam

Würde, Wertschätzung und Solidarität - Hintergrund der Kampagne

Corona zeigt es jeden Tag aufs Neue: Wo sich Menschen gegenseitig unterstützen und gemeinsam nach Lösungen suchen, wird die Pandemie erträglicher oder - wie bei der Entwicklung der Impfstoffe - sogar zurückgedrängt. Die Caritas will diese Haltung fördern, ihren Teil dazu beitragen und lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen statt zu spalten.

Hintergrund der Kampagne

Auf den Spuren der Solidarität - Unser Podcast

Ab sofort gibt es jeden Monat etwas auf die Ohren: "Deutschland solidarisch" ist der neue Podcast der Caritas. Journalistin Susanne Arlt geht für uns vor Ort und fragt, wie es Wohnungslosen in der Pandemie ergeht oder welche Wertschätzung sich Pfleger_innen wünschen. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Caritas-Präsident Neher über Solidarität.
Hier geht´s zum Podcast

Kampagnen-Material

Kampagnen-Material

Kampagnen-Material für digitale Aktivitäten gibt es hier,

Kampagnen-Material in gedruckter Form beim CariKauf .

Eine Hymne fürs Team Caritas - Unser Musikvideo

Dieses Lied hat das Zeug für einen Ohrwurm und bringt den Spirit der Caritas zum Klingen. "Wir halten zusammen. Wir geh´n Hand in Hand. Wir kämpfen mit Herz und Verstand", singen Sozialarbeiter_innen, Therapeut_innen und Stromsparchecker in der interdisziplinären Rockband der Berliner Caritas.
Hier geht`s zum Musikvideo.

Wenn Corona deine Arbeit bestimmt - Unser Video

  … arbeitest du vermutlich mit Menschen. Drei Caritas-Mitarbeiter(innen) berichten im Videotalk mit Caritas-Präsident Neher, wie Corona ihre Arbeit verändert hat, wie sie Menschen schützen und welche Wertschätzung sie sich wünschen.

Hier geht´s zum Video "Wenn Corona deine Arbeit bestimmt"

Termine

Save the Date

Digitale Dialogveranstaltungen
mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praktiker_innen der Caritas zu den Themen
o    Solidarität am 25.02., 15 bis 16.30 Uhr
o    Wertschätzung am 18.03., 15 bis 16.30 Uhr
o    Würde am 15.04, 15 bis 16.30 Uhr

Anmeldungen und Details dazu bald auf der Kampagnenwebsite

Solidarität braucht politischen Rückenwind - Unsere politischen Positionen

Die Pandemie trifft alle, aber nicht alle gleich. Die Caritas setzt sich dafür ein, dass Hilfsangebote den Menschen offen stehen, die in Not sind - unabhängig vom Wohnort und trotz knapper werdender Finanzen. Lesen Sie hier, welche sozialpolitischen Entscheidungen aus Sicht der Caritas in diesem Jahr wichtig sind.
Hier unsere Caritas-Positionen.

Was macht Corona mit der Gesellschaft? - Unsere repräsentative Umfrage

Corona stellt vieles in Frage. Auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Caritas stellt sich gegen Spaltung und Ausgrenzung. Deshalb laden wir mit unserer neuen Kampagne zum Dialog ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt entwickeln und leben.

Hand aufs Herz, was denken Sie: Schweißt uns die Pandemie enger zusammen oder gefährdet sie unser Miteinander? Ob Sie wie die Mehrheit der Deutschen denken und fühlen, verrät Ihnen der Klick auf unsere repräsentative Umfrage.

Wir für unsere Region - die Ruhrgebietsstrategie der Caritas an Ruhr und Lenne

Nothilfen

In den Städten im Ruhrgebiet und Märkischen Sauerland gibt es Notschlafstellen – auch in Coronazeiten. Mehr

Förderung

Mehr Zeit für Kids im Offenen Ganztag

Caritas begrüßt die Aufstockung der Landesmittel für die Ganztagsbetreuung. Erfahrungen aus der Corona-Krise zeigen die Dringlichkeit der Angebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Mehr

Schuldnerberatung

Überschuldung: Mehr Rechte für Kinder

Aktionswoche der Schuldnerberatung vom 25. bis 29. Mai: Caritas fordert besonderen Schutz für Kinder in überschuldeten Haushalten Mehr

Sozialpolitik

Jedes dritte Kind lebt im Ruhrgebiet in Armut

Caritas im Ruhrbistum fordert Kindergrundsicherung für Familien im Hartz-IV-Bezug Mehr

CARItalks - Der Podcast zu sozialen Themen der Caritas in NRW

CARItalks-Website-Motiv

Meinung: Solidarisch sein – impfen lassen

Papst Franziskus sagt ja, sein Vorgänger Papst Benedikt ebenso. Zahllose weitere Hochbetagte und ihre Pflegekräfte haben es schon hinter sich: Die Impfung gegen Covid19.

Unsere Erfahrungen der vergangenen Wochen in der stationären und häuslichen Pflege zeigen, dass die Bereitschaft zur Impfung in dem Maße wächst, wie kompetent und verständlich aufgeklärt wird. Wer sich zum gegebenen Zeitpunkt impfen lässt, anstatt erst abzuwarten, ob bei „den anderen“ Nebenwirkungen auftreten, zeigt damit seine Solidarität gegenüber besonders vulnerablen Menschengruppen. Das ist notwendig und wünschenswert – dennoch muss die Impfung freiwillig bleiben.

Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren caritativen Aspekt der Impfungen: Unabhängig von Wohnort und Wohlstand muss der Impfstoff für Menschen auf allen Kontinenten zur Verfügung stehen. Die reichen Länder sollten überlegen: Wie können sie dazu beitragen, Impfstoffe bereitzustellen – und zwar in der strikten Qualität, die wir für uns selbst auch beanspruchen?

Autor: Matthias Schmidt, Diözesan-Caritasdirektor/ Vorstandsvorsitzender

Neues aus der Video-Werkstatt


„Wir schaffen das – eine Bilanz“ - Ein Film der Caritas in NRW


Sei gut, Mensch! - Das Caritas Jahresthema 2020

"GutMensch"

Kurzfilmwettbewerb "GutMensch"

mehr Infos auf der Projekt-Website


  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Sie suchen Hilfe in der Stadt Essen?

Caritas Logo


Caritasverband
für die Stadt
Essen e.V.

Caritas für die Stadt Essen (über CSE)

CORONA-Infos

Hier finden Sie laufend aktualisierte Informationen, Dokumente und Links zu Corona


Corona-Warn-App

Motiv Corona-Warn-App

Hier geht`s zur Corona-Warn-App Seite und zum download.

Caritas in Zeiten von Corona - unser Tätigkeitsbericht 2019/2020

PDF | 7,1 MB

Caritas in Zeiten von Corona

Stelle gesucht? Hier geht`s zur Jobbörse!

Mann mit Kind in Schulzimmer 

Jobbörse

Die Caritas in NRW zum Pflegeberufegesetz

Die Caritas in NRW zum Pflegeberufegesetz

Zur Online-Beratung
Ehrenamt-Banner

Die Caritas in Ihrer Stadt

Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid e.V.
Caritasverband für Bochum und Wattenscheid e.V.
Caritasverband für die Stadt Bottrop e.V.
Caritasverband Duisburg e.V.
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Caritasverband Gladbeck e.V.
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Caritasverband Ennepe-Ruhr e.V. im Bistum Essen
Caritasverband Oberhausen e.V.
Caritasverband Mülheim an der Ruhr e.V.
03.02.2021 - 16.02.2021

Virtuelle Workshops und Seminare zielführend und anregend gestalten

04.02.2021

Mitarbeiter*innen erfolgreich in das QM einbeziehen

08.02.2021

Expertenstandard "Erhalt und Förderung der Mobilität in der Pflege"

09.02.2021

Virtuelle Meetings zielführend und anregend gestalten

12.02.2021

Das Fachgespräch im Rahmen der externen Qualitätsprüfungen sicher und erfolgreich führen.

17.02.2021

Update Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht

08.03.2021 - 10.12.2021

Palliative Care für Pflegende - menschenwürdig leben, pflegen und Abschied nehmen.

Fort- & Weiterbildungsbörse
Jetzt online spenden

Caritas international News

Kroatien: Nothilfe nach Erdbeben

Kroatien: Nothilfe nach Erdbeben

Nach dem zerstörerischen Erdbeben in der mittelkroatischen Stadt Petrinja leistet die Caritas Kroatien Nothilfe für die betroffene Bevölkerung. Caritas international leitet alle in Deutschland eingehenden Spenden an die Caritas Kroatien weiter. Mehr

Bosnien_Geflüchtete_

Bosnien: Nothilfe für Flüchtlinge

Nach der Schließung des Flüchtlingscamps Lipa in Bosnien-Herzegowina sind mehr als 1.000 Geflüchtete obdachlos. Kälte und starker Schnee verschärfen die Situation und bedrohen das Leben der ehemaligen Campbewohner. Die Caritas Österreich verteilt Decken und warme Kleidung. Caritas international unterstützt die Nothilfe. Mehr

Syrien: Weihnachtsspende

Sorgen Sie für positive Nachrichten!

Wo sind sie in den letzten Monaten nur geblieben: die guten Botschaften? Wer oft Nachrichten sieht, neigt derzeit eher dazu, abzuschalten angesichts der vielen Bilder von Krieg, Naturgewalten und anderen Katastrophen neben Corona. Doch wir haben es selbst in der Hand, dass das Jahr 2021 besser wird - für viele Menschen weltweit. Mehr

 Verteilung von Lebensmitteln während Corona in Syrien

Corona-Nothilfe

Seit dem Frühjahr 2020 hält die Corona-Krise nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt in Atem. Als weltweit tätiges Hilfswerk ist Caritas international in diesen Zeiten besonders gefordert. Viele Menschen brauchen Unterstützung zur Bewältigung der Krise – doch auch bestehende Projekte müssen an die neuen Bedingungen angepasst werden. Mehr

Kroatien: Nothilfe nach Erdbeben

Caritas in NRW 1/2021

Cover Caritas in NRW 1/2021Kinder und Jugendliche leiden in der aktuellen Krise besonders. Die Digitalisierung des Lernens geht an den Ärmsten vorbei. Kitas und Ganztagsangebote können strukturelle Benachteiligungen nur dann ausgleichen, wenn sie dafür gut ausgestattet sind. Arme Kinder brauchen Unterstützung und Perspektiven.

Die Zeitschrift Caritas in NRW erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen
sozialcourage

Heft 04/2020

Bei der Caritas arbeiten auch Menschen, die nach einer Scheidung wieder eine Ehe eingegangen sind, und homosexuelle Mitarbeitende. Die Winterausgabe der Sozialcourage stellt einige von ihnen vor. Mehr

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Glossar
  • Carinet
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2021