Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Prävention und Intervention
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • Unser Tätigkeitsbericht 24/25
    • unsere Projekte
    • Demokratiefest 2025
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Schule für alle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Prävention, Intervention, Aufarbeitung
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Prävention und Intervention
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
      • Unser Tätigkeitsbericht 24/25
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zu uns kann jeder kommen!'
Jahreskampagne 2025
Zu uns kann jeder kommen!
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Freude schenken“ mit der Caritas'
Pressemitteilung

„Freude schenken“ mit der Caritas

Die Caritas im Bistum Essen lädt mit ihrer Aktion „Freude schenken“ zum Mitmachen ein. Start der Aktion ist am St. Martinstag, 11. November. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Freude schenken“ mit der Caritas'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas diskutiert klimafreundliche Pflegeheime'
Pressemitteilung

Caritas diskutiert klimafreundliche Pflegeheime

Beim Forum Pflege des Caritasverbandes für das Bistum Essen ging es um Energieeffizienz und Klimaschutz. 30 Pflegeexperten diskutierten smarte Lösungen für klimafreundliche Gebäude. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas diskutiert klimafreundliche Pflegeheime'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Herzblut und Feuereifer - CKD-Vorständinnen geehrt'
Pressemitteilung

Mit Herzblut und Feuereifer - CKD-Vorständinnen geehrt

Im September wurden vier Mitglieder des CKD-Diözesanvorstandes, deren Amtszeit nach vier Jahren geendet hat, feierlich geehrt und verabschiedet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Herzblut und Feuereifer - CKD-Vorständinnen geehrt'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sport als Schlüssel für Inklusion und Zusammenhalt'
Pressemitteilung

Sport als Schlüssel für Inklusion und Zusammenhalt

Die aktuelle Ausgabe des Magazins caritas in NRW widmet sich dem Thema Sport und Inklusion und zeigt eindrucksvoll, wie körperliche Bewegung Menschen verbindet, Grenzen überwindet und Teilhabe ermöglicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sport als Schlüssel für Inklusion und Zusammenhalt'

Den Tagen mehr Leben geben

Ein blonder Mann mit Brille sitzt auf einer Kirchenbank und lächelt.Joachim Derichs, Seelsorger im Franz-Sales-Haus in EssenAndreas Buck

Kurz vor der Tagesschau macht ein Telefonanbieter seit geraumer Zeit Werbung mit dem Slogan „Go real life“. Das Smartphone ist aber auch verlockend. Vor kurzem habe ich bei YouTube eine Funktion entdeckt, die ich vorher so nicht kannte. Ich schaue mir bei YouTube gerne Videos über Judo an, den Sport, den ich selbst betreibe. Nun bekomme ich regelmäßig immer aktuelle Judo-Videos angezeigt. Die Menge kennt keine Grenzen und ich muss mich manchmal wirklich zwingen, das Smartphone aus der Hand zu legen. Wenn es mir als Erwachsener schon schwerfällt, wie viel schwerer muss es erst Kindern und Jugendlichen fallen, das Smartphone wegzulegen.

„Go real life“. Vor ein paar Wochen war ich in einem Hospiz zu Besuch. Dort leben Menschen, die unheilbar erkrankt sind und sich auf das Sterben vorbereiten. Im Hospiz geht es nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Ich sah Menschen, die sich intensiv unterhielten, die miteinander spielten und lachten, die gemeinsam musizierten oder gemeinsam selbstgebackenen Kuchen genossen. Mit dem Smartphone in der Hand habe ich dort niemanden sitzen sehen. Dafür ist die Zeit im Hospiz zu kostbar. Am Smartphone sitzt man immer allein, auch wenn viele durch die Social Media natürlich im Austausch mit anderen sind. Doch das wirkliche, das echte und bereichernde Leben passiert in Beziehungen, Face to Face. Wir werden uns später nicht erinnern, was wir uns auf YouTube, TikTok, Instagram und Co. angesehen haben. Woran wir uns erinnern werden, sind Erlebnisse mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen. Woran wir uns erinnern werden, sind die letzten, intensiven Stunden, die wir mit unseren Liebsten verbracht haben, wenn der Tod uns voneinander trennt. „Zeit vergeht nicht, Zeit entsteht.“ sagt Meister Hora zur kleinen Momo. Jede Sekunde ist ein Geschenk. Was würden Sie mit 10 Minuten, einer Stunde geschenkter Zeit anfangen?

Go real life! Versäumen wir das Leben nicht. Unsere Zeit ist begrenzt. Füllen wir sie mit Dingen, die uns wirklich erfüllen und lebendig machen!

Joachim Derichs, Seelsorger im Franz-Sales-Haus, Essen

Sexualisierte Gewalt - Infos und Hilfe

Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Caritas sollen immer Hilfe und Unterstützung finden können. Für Meldungen von grenzverletzendem Verhalten und strafrechtliche relevanten Taten im gesamten Verbandsgebiet stehen externe Ansprechpersonen als neutrale Anlaufstellen zur Verfügung. Sie hören Betroffene an und besprechen die nächsten Schritte, egal ob es um aktuelle Vorfälle oder Ereignisse aus der fernen Vergangenheit geht. 

Kontaktdaten der externen Ansprechpersonen: 
Ulrich Leifeld 0151-16476411, leifeld@beauftragte-ansprechperson.de
Imke Schwerdtfeger 0171-3165928, schwerdtfeger@beauftragte-ansprechperson.de 
Weitere Infos zum Thema Prävention, Intervention, Aufarbeitung 

Prävention beim Diözesan-Caritasverband Essen

Der Caritasverband für das Bistum Essen hat sich als eigener Rechtsträger dazu verpflichtet, alles zu tun, um sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen zu verhindern. Dazu hat der Vorstand eine Präventionsfachkraft ernannt, die in ihrer Arbeit von einem internen Arbeitskreis des Verbandes unterstützt wird. 

Präventionsfachkraft des Caritasverbandes für das Bistum Essen
Nicole Meckel, Tel. 0160 92879197

"Mensch Leute! Lebt Freiheit!"

Hier das Bronze-Video des Wettbewerbes 'Mensch Leute! Lebt Freiheit!'

Über 50 Teams junger Leute aus Caritas-Einrichtungen nahmen am Video-Wettbewerb teil. Das Team youngcaritas Essen erreichte den dritten Platz. Glückwunsch!

Bronze-Video zum Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!" zum Thema mit Link zur Seite: 'Bronze-Video zum Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"'

Verschickungskinder

Kinderverschickungen in den Nachkriegsjahren bis in die 1980er Jahre haben bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen bis heute Spuren hinterlassen. Hilfe und weitere Informationen unter:

- www.verschickungsheime.de
- Wir sind Betroffene - Kinderverschickungen NRW (kinderverschickungen-nrw.de)

Ansprechperson beim Caritasverband für das Bistum Essen ist 
Gabriele Pollaschek, E-Mail: gabriele.pollaschek@caritas-essen.de, Telefon: 0201 81028-514

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Hilfe in der Stadt Essen

Die Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet vielfältige Dienste und Einrichtungen in ganz Essen. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in über 60 Einrichtungen an verschiedenen Standorten. Über diesen Link gelangen Sie auf die Seiten der Caritas-SkF-Essen gGmbH (cse).

Der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. unterhält Angebote und Einrichtungen in den Bereichen „Soziale Dienste und Gefährdetenhilfe“ sowie „Gesundheit und Pflege“. Über diesen Link gelangen Sie auf die Seiten des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V.

Medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung

Angebote zur medizinischen Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung sind in der Karte/Liste zu sehen. 

Roter Koffer mit weißem Kreuz

Caritas international News

Link zur Seite: 'Libanon: Ihre Hilfe rettet Leben'

Libanon: Ihre Hilfe rettet Leben

Konflikte und Krisen beherrschen den Alltag der Menschen im Nahen Osten. Die Lage im Libanon bleibt wie im gesamten Nahen Osten instabil. Die Zivilbevölkerung leidet unter der Wirtschaftskrise und der Angst vor einem erneuten Ausbruch der Gewalt. Die Caritas ist mit starken Partnern vor Ort und hilft.

Link zur Seite: 'Sudan: Humanitäre Hilfe wird dringend benötigt'

Sudan: Humanitäre Hilfe wird dringend benötigt

Im Sudan eskaliert ein brutaler Machtkampf. Millionen Menschen sind auf der Flucht – viele stranden in den Nachbarländern Tschad, Ägypten oder Südsudan unter schlimmen Lebensumständen. Caritas international unterstützt Menschen bei ihrem Neustart nach einer Flucht. Projekte im Sudan helfen den bleibenden Menschen unbürokratisch.

Link zur Seite: 'Die Ukraine im vierten Kriegsjahr'

Die Ukraine im vierten Kriegsjahr

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Informationen zur Caritas-Hilfe in der Ukraine. Beinahe 18 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Für viele von ihnen geht es ums blanke Überleben. Caritas international unterstützt die Menschen in der Ukraine seit 2014 - und bleibt langfristig an ihrer Seite.

Link zur Seite: 'Humanitäre Hilfe für Gaza'

Humanitäre Hilfe für Gaza

Die aktuelle Lage im Gazastreifen bleibt unübersichtlich. Die Bevölkerung ist nach über zwei Jahren Krieg ausgehungert und die meisten Menschen haben kein sicheres Zuhause. Die großflächigen humanitären Hilfen der Caritas-Partnerorganisationen sind in allen Regionen angelaufen und bringen über 2 Millionen Menschen neue Hoffnung.

Die Caritas in Ihrer Stadt

Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid e.V.
Caritasverband für die Stadt Bottrop e.V.
Caritasverband Duisburg e.V.
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Caritasverband Gladbeck e.V.
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Caritasverband Oberhausen e.V.
Caritasverband Mülheim an der Ruhr e.V.
Caritasverband Ruhr-Mitte e. V.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bürgergeld-Rechner'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'der Cat Bot zum Bürgergeld der Caritas in NRW'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Beratung'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Spende'

Stelle gesucht? Hier geht`s zur Jobbörse!

Mann mit Kind in Schulzimmer 

Jobbörse zum Thema mit Link zur Seite: 'Jobbörse'

Fortbildungen

22.09.2025 - 12.06.2026 Weiterbildung

Palliative Care für Pflegefachkräfte

Lizenziert nach dem Basiscurriculum „Palliative Care für Pflegefachkräfte“ von M. Kern/M. Müller/K. Aurnhammer in der aktuellen Version. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care für Pflegefachkräfte'

18.11.2025 - 04.11.2026 Weiterbildung

Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase.

Weiterbildung gem. § 132g Abs. 3 SGB V Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase.'

18.05.2026 - 18.12.2026 Weiterbildung

Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen.

Lizenziert nach dem Basiscurriculum von C. Schütte-Bäumner/I. Neupert/S. Kiepke-Ziemes/D. Lehmann und entspricht den Anforderungen gem. §39a SGB V zur Qualifizierung als Koordinationsfachkraft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen.'

07.09.2026 - 05.05.2027 Weiterbildung

TQM-Beauftragte*r (EQ ZERT)

Verantwortung übernehmen und Qualität gestalten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'TQM-Beauftragte*r (EQ ZERT)'

Fort- & Weiterbildungsbörse zum Thema mit Link zur Seite: 'Fort- & Weiterbildungsbörse'

Caritas in NRW 4/2025

Heftcover der Ausgabe 4/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sport und Soziales. Bild: Lächelnde Frau und lächelnder Mann mit blau-oranger Sportkleidung und einem Wikingerhelm, die mit einem Paddel in einem Boot sitzen. Sport ist mehr als Training oder Wettkampf: Er schafft Gemeinschaft, vermittelt Werte und fördert Teilhabe. In dieser Ausgabe entdecken Sie, wie Fußball, Paddeln oder Tischtennis Brücken bauen und warum Sport gerade in gesellschaftlichen Krisenzeiten eine starke soziale Kraft entfaltet.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Zur Ausgabe
Probeheft bestellen
sozialcourage

Heft 3/2025

Heimat und Migration: Wie fühlt es sich an, in einem neuen Land ein neues Leben zu beginnen? Die Sozialcourage erzählt von Hoffnung, Hindernissen und gelungenem Ankommen. Die Geschichten machen klar: Integration lebt von Begegnung, aber braucht auch den Mut, Vielfalt zur Stärke zu machen – politisch und gesellschaftlich. Mehr

mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'mehr'
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025