Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Recht, Verwaltung & Fortbildung
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG Soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
    • Management-Kompetenz
    • Recht
    • Digital-Kompetenz
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
  • Infos Ukrainehilfe
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeitslosigkeit & Schulden
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Erziehung & Familienberatung
        • Jugendsozialarbeit
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
        • Kindertagesbetreuung
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
      • Recht, Verwaltung & Fortbildung
        • Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung / digital
        • Fortbildungszentrum
        • Freiwilligendienste
        • Rechnungswesen
        • Revision & Controlling
        • Justitiariat
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG Soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
      • Management-Kompetenz
      • Recht
      • Digital-Kompetenz
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Infos Ukrainehilfe
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
  • Stabsstellen
Zuhörer eines Altenheim-Konzertes in Essen
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeitslosigkeit & Schulden
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Erziehung & Familienberatung
        • Jugendsozialarbeit
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
        • Kindertagesbetreuung
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
      • Recht, Verwaltung & Fortbildung
        • Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung / digital
        • Fortbildungszentrum
        • Freiwilligendienste
        • Rechnungswesen
        • Revision & Controlling
        • Justitiariat
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG Soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
      • Management-Kompetenz
      • Recht
      • Digital-Kompetenz
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Infos Ukrainehilfe

Stabsstellen

Bei der Caritas im Bistum Essen bearbeiten drei Stabsstellen Themen, die die Fachbereiche der Abteilungen übergreifen. Die Stabsstellen sind der Geschäftsführung direkt angegliedert.

Information & Kommunikation

Die Stabsstelle Information & Kommunikation versteht sich als Dienstleisterin für den Bistumsverband, aber auch für Orts- und Fachverbände und verstärkt das positive Image der Caritas in der Öffentlichkeit.

Die Caritas übernimmt Anwaltschaft für Menschen in Not und für Benachteiligte, sie ist Stimme für diese Menschen und zeigt Missstände und Fehlentwicklungen in der Sozialpolitik auf. Die Öffentlichkeitsarbeit ist Teil dieser politischen Arbeit, indem sie Sozialpolitik kritisch, kommentierend begleitet. Sie publiziert gute Beispiele von sozialem Engagement, modellhafte Projekte und kreative Ideen aus den Orts-, den Fachverbänden und Einrichtungen.

Darüber hinaus berichtet sie über Aktionen und Aktivitäten der haupt- und ehrenamtlichen Caritas. Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit sind Presse-Infos, persönliche Kontakte zu den Redaktionen im Ruhrbistum und die Redaktion der caritaseigenen Medien Caritas in NRW, Sozialcourage sowie unsere Website und Social Media Kanäle, Facebook, Twitter (@CaritasEssen), Youtube und Instagram. Auch die Publikation des jährlichen Tätigkeitsberichtes des Verbandes zählt zu den Aufgaben der Stabsstelle. Sie gibt in unregelmäßigen Abständen den LobbyLetter heraus, der Führungskräfte in der Caritas im Bistum Essen über sozialpolitische Hintergründe, Fördermöglichkeiten und Projekte informiert. Sie ist vernetzt und greift auf die Expertise des Verbandes im eigenen Haus und bistumsweit zu. Auf NRW-Ebene ist die Öffentlichkeitsarbeit im Redaktionsteam der Zeitschrift "Caritas in NRW" und weiteren koordinierenden Gremien präsent.

Auf Anfragen von Journalisten vermittelt die Stabsstelle Kontakte zu Experten/-innen und Klienten/-innen und beantwortet Fragen zu sozialpolitischen Themen. Die meisten der zehn Orts-Caritasverbände im Ruhrbistum verfügen über Mitarbeiter/-innen, deren Aufgabe zumindest teilweise in der Öffentlichkeitsarbeit besteht. Die Stabsstelle beim Diözesan Caritasverband organisiert den fachlichen Austausch und koordiniert gemeinsame Aktionen.

Auf der Bundes- und Landesebene beteiligt sich die Stabsstelle Kommunikation an Kampagnen (z. B. dem Caritas-Jahresthema). Gemeinsam mit Partnern in den Ortsverbänden realisiert sie Aktionen und begleitet diese publizistisch. Bei internationalen Katastrophen ruft die Öffentlichkeitsarbeit, gemeinsam mit Caritas International, zu Spenden auf.

Verbandskoordination

Die Stabsstelle Verbandskoordination übernimmt koordinierende Aufgaben für die Caritas im Bistum Essen in den Gremien der Caritas in NRW und unterstützt die Diözesan-Caritasdirektorin. Ihre Aufgabe ist es, Sitzungen für die Caritas in NRW vorzubereiten und hausintern Abstimmungsprozesse durchzuführen.

Dies bedeutet, die Beiträge des DiCV Essen für die Konferenz der fünf Diözesan-Caritasdirektor/-innen in NRW und für die Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in NRW (LAG FW NRW) aufzubereiten.

Die Leiterin der Stabsstelle ist Mitglied im NRW-Arbeitskreis der LAG –Koordinator/-innen für die Verbandsgruppe der Caritas und übernimmt in der Mitgliederversammlung der LAG FW die Stellvertretung für die Diözesan-Caritasdirektorin.

Für den Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Essen (DiCV Essen) übernimmt die Stabsstelle die Vorbereitung und Protokollführung, teilweise auch Gremienleitung in der Leitungskonferenz, in der Vorständekonferenz, in der Delegiertenversammlung und dem Caritasrat.

Im Rahmen der strategischen Verbandsentwicklung befasst sich die Stabsstelle Verbandskoordination mit der Ruhrgebietsstrategie der Caritas im Bistum Essen sowie konzeptionellen Weiterentwicklungen für den Verband.

Das Thema der Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist ebenfalls in der Stabsstelle verankert.

Fundraising & Fördermittelberatung

Um die Mitglieder des Verbandes und die Fachabteilungen bei der Akquise von Fördermitteln zu unterstützen wurde im Februar 2018 eine Referentin für die Bereiche Fördermittelberatung und Fundraising eingestellt.

Sie steht Antragstellern von der Projektidee bis zur Antragsformulierung beratend zur Seite. Außerdem informiert sie die Mitglieder über neue Entwicklungen in der Förderlandschaft und steht im Austausch mit den anderen Fördermittelberatern und dem Deutschen Caritasverband.
Wichtige Informationen werden im LobbyLetter des Caritasverbandes für das Bistum Essen veröffentlicht. Neben der Fördermittelberatung unterstützt sie auch Fundraising-Projekte. Als wichtiges Instrument wird künftig die Caritas-Stiftung im Bistum Essen verstärkt in den Fokus genommen.



  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Kommunikation
Cordula Spangenberg
Stabsstelle Information & Kommunikation, Pressesprecherin
0201 81028719
0201 81028210
0201 81028719
0201 81028210
0201 81028210
cordula.spangenberg@caritas-essen.de
Christoph Grätz
Stabsstelle Information & Kommunikation
0201 81028723
+49 160 92811723
0201 81028723 +49 160 92811723
christoph.graetz@caritas-essen.de
Ruth Rotthaus
Sekretariat der Stabsstellen
0201 81028126
0201 81028126
ruth.rotthaus@caritas-essen.de
  • Koordination
Janine Rhode
Stabsstelle Verbandskoordination
+49 201 81028517
+49 201 81028517
janine.rhode@caritas-essen.de
  • Fördermittel
Nadine Lashuk
Innovationsmanagement & Fördermittelberatung
+49 201 81028162
+49 201 81028162
nadine.lashuk@caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Glossar
  • Carinet
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2022