Unsere Caritas-Stiftung im Bistum Essen
Förderaufruf: 25 Projekte "Gemeinsam gegen Einsam"
Zu ihrem 25-jährigen Bestehen fördert die Caritas-Stiftung im Bistum Essen 25 Projekte gegen Einsamkeit von Kindern und Jugendlichen
Die Caritas-Stiftung im Bistum Essen war 1998 die erste eingetragene Caritas-Stiftung in Deutschland - im November 2023 feierte sie ihr 25. Jubiläum. Um sich nicht nur selbst zu feiern, sondern dabei auch noch etwas Gutes zu tun, fördert die Caritas im Bistum Essen unter dem Titel "Gemeinsam gegen Einsam" 25 Projekte für Kinder und Jugendliche.
Caritasdienste, Einrichtungen und Fachverbände sind aufgerufen, Projektanträge zu stellen, die gemeinsame Aktivitäten für Kinder und Jugendliche gegen Einsamkeit in den Mittelpunkt stellen. Dabei können die Projektideen ebenso vielfältig sein, wie die Kinder und Jugendlichen Einsamkeit wahrnehmen: Ob gemeinsame Stadtteilerkundungen, Zoo- oder Schwimmbadbesuche, Ausflüge, Sportaktivitäten oder ganz andere Aktivitäten, die geeignet sind, Kinder und Jugendliche aus ihrer Einsamkeit zu holen, sind willkommen. Kinder und Jugendliche sollen einen gemeinsamen Zugang zu Aktivitäten und Orten bekommen, die ihnen sonst verschlossen blieben.
Während Einsamkeit lange als ein Phänomen des Alters galt, zeigen Untersuchungen, dass das Empfinden von Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen über die letzten Jahre zugenommen hat, besonders nach der Corona-Pandemie. Laut einer Langzeiterhebung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist die Zahl der jungen Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren, die sich öfter einsam fühlen, innerhalb von acht Jahren um mehr als das Vierfache gestiegen. 2013 gaben noch knapp 3 Prozent an, Einsamkeitserfahrungen zu machen, 2021 waren es bereits mehr als 14 Prozent.
Die Caritas-Stiftung im Bistum Essen fördert mit "Gemeinsam gegen Einsam" 25 Projekte mit einem Umfang von jeweils 500 Euro und 2.500 Euro. Sie finanziert ausschließlich Sachausgaben für das jeweilige Projekt. Eigenmittel müssen in nicht eingebracht werden.
Der Stiftungszweck
Die Caritas-Stiftung im Bistum Essen verfolgt das Ziel das Gemeinwohl zu fördern.
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in Zeiten leerer öffentlicher Haushalte und des drastischen Abbaus von Sozialleistungen, sind private Initiativen dringend erforderlich. So hat der Caritasverband für das Bistum Essen e.V. im November 1998 die Caritas-Stiftung im Bistum Essen gegründet. Alle Erträge daraus sind caritativen und sozialen Zwecken im Ruhrbistum gewidmet. Für einen Verband mit über 100-jähriger Erfahrung ist die Gründung der Caritas-Stiftung eine sinnvolle Ergänzung seiner Aktivitäten.
Das soziale Engagement der Stiftung ist auf Dauer nur möglich, wenn viele Menschen sich daran beteiligen. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung - gleich in welchem Umfang - tragen Sie dazu bei, die Zukunft vieler Menschen zu verbessern und ihnen neue Chancen zu eröffnen.
Die Stiftungsidee
Spenden ist Ausdruck sozialer Verantwortung und hat Ewigkeitscharakter.
Die Caritas-Stiftung im Bistum Essen soll überall dort Hilfe leisten, wo dies am notwendigsten ist: bei den Schwächsten in unserer Gesellschaft. Sie sind angewiesen auf Menschen und Organisationen, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und christlichen Nächstenliebe auch dann bewusst sind, wenn andere sich aus dieser Verantwortung zurückziehen. Das gilt besonders in Zeiten, in denen die Sozial-politik mehr und mehr an ihre Grenzen zu stoßen scheint.
Die Caritas-Stiftung ist auf Dauer angelegt. Den ersten finanziellen Grundstock hat der Caritasverband für das Bistum Essen e. V. im Jahre 1998 eingebracht. Seitdem wird das Kapital durch Zustiftungen erhöht und die Erträge durch Spenden vermehrt. Diese dauerhafte Ausrichtung, nicht das gestiftete Kapital per se auszugeben, sondern "nur" die Erträge daraus, ermöglicht es der Stiftung auf unbegrenzte Zeit effektiv zu wirken.
Die Caritas-Stiftung im Bistum Essen will auch andere caritative Aktivitäten unter einem Dach bündeln. Mit ihren Erträgen werden Projekte des Caritasnetzwerkes im Bistum Essen unterstützt, die in Notlagen wirkungsvolle Hilfe leisten.
Die Situationen, in denen Menschen auf unsere Unterstützung hoffen, sind vielfältig: Sei es bei der Förderung von Kindern, der Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für benachteiligte Jugendliche bis hin zur Betreuung Schwerkranker und Sterbender - in jedem einzelnen Fall handeln wir in der Caritas nach unserem Leitwort: Not sehen und handeln.
Die Caritas hilft
Menschen stehen zu jeder Zeit im Mittelpunkt des Handelns der Caritas.
Was zählt, sind ihre Nöte, Sorgen, Wünsche und Hoffnungen. Der große katholische Wohlfahrtsverband unterstützt sie im Bistum Essen vor Ort unter anderem
- mit mehr als 15 000 ehrenamtlichen Frauen und Männern in den Pfarreien sowie in Verbänden und Initiativen
- in den örtlichen Caritasverbänden und den Fachverbänden wie dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und dem Sozialdienst Katholischer Männer (SKM), dem Kreuzbund und dem Malteser-Hilfsdienst (MHD) mit ihren vielfältigen
- Beratungsdiensten und Angeboten der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe,
- in Einrichtungen wie Kindergärten, Krankenhäusern, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Altenheimen, Hospizen, in
- vielfältigen Beratungsdiensten wie der Schwangerenberatung, der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, der Erziehungsberatung, der Schuldnerberatung, der Drogen- und Suchtberatung, der AIDS-Beratung und vielen anderen Hilfsangeboten.
In all diesen Arbeitsfeldern will die Caritas-Stiftung im Bistum Essen aus ihren Erträgen Projekte unterstützen.
Helfen und steuerliche Vorteile nutzen
Auch wenn es für Sie sicher nicht der wichtigste Aspekt ist:
Die steuerlichen Vorteile im Falle einer Zustiftung oder Spende sind nicht von der Hand zu weisen.
Wer stiftet oder spendet, verschenkt, vererbt oder vermacht, genießt neben der gesellschaftlichen Anerkennung auch steuerliche Vorteile. Ganz egal ob Bargeld, Wertpapiere, Immobilien oder andere Vermögensgegenstände - Zuwendungen an die Caritas-Stiftung sind für alle Beteiligten lohnend.
Wenn Sie sich genauer über die Steuervorteile informieren möchten, die mit Spenden und Zustiftungen an die Caritas-Stiftung im Bistum Essen verbunden sind, geben wir Ihnen gerne erste Hinweise. Eine individuelle Beratung durch eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater sollte diese ergänzen.
Es gibt viele Wege zu helfen / Helfen Sie auf Ihre eigene Weise / Wählen Sie Ihren eigenen Weg zu helfen
Sie können Ihren persönlichen wählen!
Man kann es drehen und wenden, wie man will: Der Einsatz für das Wohl anderer Menschen kostet Geld. Daher ist die Caritas-Stiftung im Bistum Essen auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen.
Stiften, spenden, schenken oder vererben - wählen Sie Ihren ganz persönlichen Weg: Spenden Sie selber oder rufen Sie dazu auf, beispielsweise bei Anlässen, zu denen Sie sonst Geschenke erhalten würden. Spenden Sie eine Zustiftung oder errichten Sie einen Stiftungsfonds mit Ihrem oder einem von Ihnen bestimmten Namen unter dem Dach der Caritas-Stiftung im Bistum Essen.
Sie könnten sich vorstellen zu helfen und möchten mehr erfahren? Dann sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne auch persönlich.
Bankverbindung:
IBAN: DE82 3606 0295 0097 8600 17
BIC: GENODED1BBE (Essen, Ruhr)
Konto: 97860017
BLZ: 360 602 95
Bank im Bistum Essen e.G.