Die Stiftungsidee
Die Caritas-Stiftung im Bistum Essen soll überall dort Hilfe leisten, wo dies am notwendigsten ist: bei den Schwächsten in unserer Gesellschaft. Sie sind angewiesen auf Menschen und Organisationen, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und christlichen Nächstenliebe auch dann bewusst sind, wenn andere sich aus dieser Verantwortung zurückziehen. Das gilt besonders in Zeiten, in denen die Sozialpolitik mehr und mehr an ihre Grenzen zu stoßen scheint.
Die Caritas-Stiftung ist auf Dauer angelegt. Den ersten finanziellen Grundstock hat der Caritasverband für das Bistum Essen e. V. im Jahre 1998 eingebracht. Seitdem wird das Kapital durch Zustiftungen erhöht und die Erträge durch Spenden vermehrt. Diese nachhaltige Ausrichtung, nicht das gestiftete Kapital per se auszugeben, sondern "nur" die Erträge daraus, ermöglicht es der Stiftung auf unbegrenzte Zeit effektiv zu wirken.
Die Caritas-Stiftung im Bistum Essen will caritative Aktivitäten unter einem Dach bündeln. Mit ihren Erträgen werden Projekte des Caritasnetzwerkes im Bistum Essen unterstützt, die in Notlagen wirkungsvolle Hilfe leisten.
Die Situationen, in denen Menschen auf unsere Unterstützung hoffen, sind vielfältig: Sei es bei der Förderung von benachteiligten Kindern, bei Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für benachteiligte Jugendliche bis hin zur Betreuung Schwerkranker und Sterbender - in jedem einzelnen Fall handeln wir in der Caritas nach unserem Leitwort: Not sehen und handeln.