Straffälligenhilfe
Die Mitarbeitenden der Abteilung SKM betreuen und begleiten in Bochum Inhaftierte und deren Angehörige während des Strafvollzugs. Sie helfen bei Entlassungsvorbereitungen und unterstützen in der Bewährungszeit. Die Haupt-und Ehrenamtlichen unterstützen Beschuldigte und von Haft bedrohte Menschen, indem sie helfen, Haft zu vermeiden oder vorzubereiten. Ehrenamtliche werden durch Fortbildungen und Informationsveranstaltungen auf die Arbeit in der Freien Straffälligenhilfe vorbereitet und kontinuierlich von Hauptamtlichen begleitet.
Mögliche Tätigkeitsbereiche für ehrenamtlich Mitarbeitende sind:
- Betreuung von einzelnen Inhaftierten
- Durchführung von Gruppenangeboten (z.B. Gesprächs-, Kreativ- oder Spielgruppen in der JVA Bochum)
- Briefkontakte
- Begleitung von Angehörigen oder Öffentlichkeitsarbeit
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Erhaltung von Familienstrukturen, um Entfremdung und Isolation entgegenzuwirken. In dieser Hinsicht unterstützen die Beratenden auch die Familien von Inhaftierten, da diese oft benachteiligt sind und vom gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt werden.
Im Bereich der Freien Straffälligenhilfe bietet die Beratungsstelle "neuLand" Männern und Frauen, die sexualisierte Gewalt gegen andere Menschen ausgeübt haben, Beratung, Betreuung und Therapiemöglichkeiten. Ziel der therapeutischen Arbeit ist es, einen angemessenen Umgang mit den eigenen sexuellen Bedürfnissen zu entwickeln, ohne dabei anderen Menschen Schaden zuzufügen.
SKM - Freie Straffälligenhilfe
Lohbergstr. 2a; 44789 Bochum
Telefon: 0234 30705 31
info@skm-bochum.de