DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder (DiAG KTK)
Ziel der DiAG KTK im Bistum Essen ist es, sich gegenseitig zu informieren, zu unterstützen und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Sie ist der Ort zum fachlichen, inhaltlichen und politischen Austausch der Kita-Träger im Bistum Essen.
- Die DiAG KTK bündelt aktuelle Themen aus dem Bereich der Frühkindlichen Bildung.
- Die DiAG KTK setzt sich für die Anerkennung der hohen Bedeutung Frühkindlicher Bildung für den weiteren Lebens- und Bildungsweg von Kindern und somit der heranwachsenden Generation ein.
- Die DiAG KTK erarbeitet und publiziert fachliche und politische Positionen.
Die DiAG KTK beschäftigt sich derzeit unter anderem mit folgenden Schwerpunkten:
- Umsetzung der veränderten rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen infolge der KiBiz-Novellierung
- Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) im Landesrahmenvertrag NRW
- Inklusion & Teilhabe
- Fachkräftegewinnung & Personalentwicklung
- Qualitätsentwicklung & -sicherung
- Kinderschutz & Kinderarmut
- Digitalisierung im Bereich Frühkindliche Bildung
Vorstand
- Verena kleine Holthaus, Vorsitzende, Geschäftsführerin des Zweckverbandes Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen
- Tanja Sager, stellvertretende Vorsitzende, Prokuristin und Fachberaterin bei der Caritas-SkF-Essen gGmbH
- Sabina Strauß, Beisitzerin, Leiterin der Kita Raphaelhaus in Mülheim an der Ruhr
- Christiane Thöne, Beisitzerin, Fachbereichsleiterub beim Caritasverband Mülheim e.V.
- Julia Schröder, Beisitzerin, Vorständin des Caritasverbandes Duisburg e.V.
- Stefanie Siebelhoff, stimmberechtigtes Mitglied kraft Amtes, Vorständin/Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen e.V.
- Gabriele Pollaschek, geborenes Mitglied ohne Stimmrecht, komm. Abteilungsleiterin beim Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Mitglieder
Die Diözesan-Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen (DiAG KTK) bündelt und vertritt die Interessen von insgesamt ca. 300 katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Essen. Der Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen, kurz KiTa Zweckverband, ist einer der größten freien Träger von Kindertageseinrichtungen in Deutschland mit Sitz in Essen. In rund 260 Einrichtungen in den Städten, Kreisen und Kommunen des Ruhrbistums bietet der Verband ca. 16.000 Plätze für Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt an. Insgesamt ca. 40 Kitas sind 14 weiteren katholischen Trägern angegliedert. Insgesamt besuchen ca. 19.000 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Essen.
Beratende Mitglieder
- Daniela Rose, Johannes-Kessels-Akademie e.V. (JKA)
- Markus Kämmerling, JKA Essen-Werden
- Björn Theis, JKA Gladbeck