Diözesan-Arbeitsgemeinschaft der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen
Die Arbeitsgemeinschaft versteht sich als Netzwerk und bündelt die Interessen der katholischen Träger im Bistum Essen.
Die DiAG KTK beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Schwerpunkten:
- Kinderbetreuung für Flüchtlingskinder
- Alltagsintegrierte Sprachbildung
- Bildungsgrundsätze
- Qualitätsmanagement und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte in Kindertageseinrichtungen
- Familienunterstützung und Familienberatung
- Partizipationskonzepte in Kindertagesstätten
- Gewalt und Suchtprävention in Kindertagesstätten
- Präventionsordnung
- Weiterentwicklung der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Kindertagesstätten
- Bundeskinderschutzgesetz
Vorstand:
- Hans-Werner Wolff, Vorsitzender, Direktor des Caritasverbandes für Bochum und Wattenscheid
- Mirja Wolfs, stellvertretende Vorsitzende, Geschäftsführerin des KiTa-Zweckverbandes im Bistum Essen
- Irmgard Handt, stimmberechtigtes Mitglied, Abteilungsleiterin beim Caritasverband Oberhausen
- Tanja Sager, stimmberechtigtes Mitglied, Fachbereichsleitung und Prokuristin bei der cse gGmbH Essen
- Sabina Strauß, stimmberechtigtes Mitglied des Vorstandes , Kita-Leiterin, Vereinigte August Thyssen Stiftungen
- Matthias Schmitt, geborenes Mitglied, Diözesan-Caritasdirektor
- Reinhild Mersch, geborenes Mitglied, Leiterin der Abteilung Erziehung, Beratung, Ehrenamt und Integration; Erziehungshilfe beim Diözesan-Caritasverband Essen
- Anke Lang, Geschäftsführerin der DiAG KTK, Diözesan-Referentin für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Frühen Kindheit beim Diözesan-Caritasverband Essen
Mitglieder der DiAG KTK:
- 12 Träger
- 311 Kindertagesstätten
- Gäste: 2 Berufskollegs