Kommunikation und Berührung sind grundlegende Bedürfnisse eines jeden Menschen. Diese Bedürfnisse stellt die "Basale Stimulation" in den Mittelpunkt. Sie ist ein Förderkonzept für Menschen mit Wahrnehmungsveränderungen und leistet einen wertvollen Beitrag in der Pflege und Betreuung.
Lernergebnisse:
Sie wissen wie Sie die Bedürfnisse nach Kommunikation und Berührung bei pflegebedürftigen und wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen gezielt ansprechen und unterstützen können.
Sie erhalten wertvolle Tipps für die Sensibilisierung und Aktivierung von Menschen über ihre Sinne für die tägliche Arbeit.
Sie gewinnen Handlungssicherheit und üben bestimmte Anwendungen für den Praxisalltag ein.
Inhalte:
• Einführung in die Grundlagen der Basalen Stimulation
• Sensibilisierung für die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen
• Praxistransfer zur Umsetzung der Basalen Stimulation
• Kommunikationstechniken und Berührungstechniken
• Arbeit an Fallbeispielen
Methoden:
Gespräch/Diskussion, Vortrag/Präsentation, Selbsterfahrung, praktische Übungen, Gruppenarbeiten.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter:innen in Pflege- und Betreuungsberufen in der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege. Auch geeignet für Alltagsbegleiter:innen n. § 45a/b SGB XI und für Betreuungskräfte n. §§ 43b u. 53b SGB XI.
Kosten
420,00 € bzw. 380,00 € für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
08.003.26