Fortbildungen
"HKP-Modul (ICW)" für ambulante Pflegedienste
Von der ICW lizenziert und zertifiziert. Mehr
"HKP-Modul (ICW)" für ambulante Pflegedienste
Von der ICW lizenziert und zertifiziert. Mehr
"TQM-Beauftragte*r (EQ ZERT)"
Verantwortung übernehmen und Qualität gestalten. Mehr
Aufbaukurs "Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase"
gemäß § 132g Abs. 3 SGB V. Mehr
Aufbaukurs "Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase"
gemäß § 132g Abs. 3 SGB V Mehr
Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
Weiterbildung gem. § 132g Abs. 3 SGB V Mehr
Changemanagement: Die richtige Balance zwischen Bewahren und Verändern im QM
"Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen.“ (Sprichwort aus China) Mehr
Das Update zur QPR-ambulant
Die Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes für die Qualitätsprüfung in Pflegeeinrichtungen n. § 114ff SGB XI – ambulante Pflegedienste. Mehr
Das Update zur QPR-ambulant
Die Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes für die Qualitätsprüfung in Pflegeeinrichtungen n. § 114ff SGB XI – ambulante Pflegedienste. Mehr
Das Update zur QPR-stationär
Die Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes für die Qualitätsprüfung in Pflegeeinrichtungen n. § 114 SGB XI – vollstationäre Pflege. Mehr
Das Update zur QPR-Tagespflege
Die Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes für die Qualitätsprüfung in Pflegeeinrichtungen n. § 114 SGB XI – Tagespflege. Mehr
Das Update zur QPR-Tagespflege
Die Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes für die Qualitätsprüfung in Pflegeeinrichtungen n. § 114 SGB XI – Tagespflege. Mehr
Die Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase auf dem Prüfstand
1. Fachtagung Palliative Care Mehr
Die optimale Vorbereitung auf die externen Qualitätsprüfungen in der stationären Altenhilfe
Intensiv-Workshop mit Claudia Soppart Mehr
Die wichtige Rolle der Betreuungskräfte bei der externen Qualitätsprüfung nach SGB XI
Intensiv-Workshop mit Claudia Soppart Mehr
Ehrenamt in der Öffentlichkeitsarbeit
Bringen Sie Engagementgeschichten in Ihre Öffentlichkeitsarbeit ein – für Mitgliedergewinnung und Co. Mehr
Erhalt und Förderung der Hautintegrität in der Pflege
Das müssen Sie zum Expertenstandard wissen! Mehr
Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“
"Re-Zertifizierungsfortbildung ICW" Mehr
Fachtherapeut*in Wunde (ICW)
Von ICW und TÜV lizenziert und zertifiziert. Mehr
Fachtherapeut*in Wunde (ICW) - Quereinstieg mit HKP-Modul
Von ICW und TÜV lizenziert und zertifiziert. Mehr
Fit für die Jugendhilfe 1
Grundfertigkeiten der pädagogischen Arbeit zur Steigerung der Handlungssicherheit im Erziehungsalltag – für Einsteigerinnen und Einsteiger oder als Auffrischung für „alte Hasen“. Mehr
Fit für die Jugendhilfe 1
Grundfertigkeiten der pädagogischen Arbeit zur Steigerung der Handlungssicherheit im Erziehungsalltag – für Einsteigerinnen und Einsteiger oder als Auffrischung für „alte Hasen“. Mehr
Fit für die Jugendhilfe 2
Rechtliche Grundlagen und handlungsleitende Rahmenbedingungen der Erziehungshilfen – für Einsteigerinnen und Einsteiger oder als Auffrischung für „alte Hasen“. Mehr
Fit für die Jugendhilfe 2
Rechtliche Grundlagen und handlungsleitende Rahmenbedingungen der Erziehungshilfen – für Einsteigerinnen und Einsteiger oder als Auffrischung für „alte Hasen“. Mehr
Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
Das müssen Sie zum Expertenstandard wissen! Mehr
Führen und leiten in rasanten Zeiten
Klar, stark und wertschätzend kommunizieren und mein Team und mich mutig führen. Mehr
Integrative Validation n. Richard (Liz. Basiskurs)
Ein Kommunikationsansatz für die wertschätzende Begleitung von Menschen mit Demenz. Mehr
Kollegiale Kurzberatung für Teams im Sozialraum
Sozialraumorientierung im Ehrenamt - Modul 5 Mehr
Koordinator*in für das Schmerzmanagement in der stationären und ambulanten Altenhilfe
... Mehr
Methodisch arbeiten in Arbeitskreisen, Workshops und Q-Zirkeln
Bewährtes und Neues im inspirierenden Praxistest. Mehr
Mit Belastungen gut umgehen können
Ein Resilienz-Training für Mitarbeiter*innen in belastungsintensiven Arbeitskontexten. Mehr
Mitarbeiter*innen motivieren mit Herz, Hirn und Humor
Ein Workshop für Führungs– und Leitungskräfte. Mehr
Nutzen Sie SIS und Co. noch effizient?
Das Update zum Strukturmodell - Praxistag zur Aktualisierung und Vertiefung der Anwenderkompetenz. Mehr
Nutzen Sie SIS und Co. noch effizient?
Das Update zum Strukturmodell - Praxistag zur Aktualisierung und Vertiefung der Anwenderkompetenz. Mehr
Nutzen Sie SIS und Co. noch effizient?
Das Update zum Strukturmodell - Praxistag zur Aktualisierung und Vertiefung der Anwenderkompetenz. Mehr
Palliative Care für Pflegefachkräfte
Lizenziert nach dem Basiscurriculum „Palliative Care für Pflegefachkräfte“ von M. Kern/M. Müller/K. Aurnhammer in der aktuellen Version. Mehr
Palliative Care Kompetenzen in der (teil-)stationären Altenhilfe ausbilden und einsetzen.
... Mehr
Sich den täglichen moralischen Herausforderungen stellen.
Moralischer Stress - Cool out - Burn out Mehr
Sozialraumorientierung - eine Herausforderung
Sozialraumorientierung im Ehrenamt - Modul 2 Mehr
Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
Lizenzierter Grundkurs. Mehr
Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
Lizenzierter Grundkurs. Mehr
TQM-Beauftragte*r (EQ ZERT)
Verantwortung übernehmen und Qualität gestalten. Mehr
Trends und Praxis im Personalmarketing, Recruiting, Onboarding und in der Mitarbeiter*innen-Bindung
Gesucht? Gefunden! Gebunden! Mehr
Umgang mit herausfordernden und abwehrenden Verhalten und sexuellen Übergriffen von Menschen mit Demenz:
Deeskalationsstrategien und Gewaltprävention Mehr
Umsetzung der Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege.
Dreiteilige Workshop-Reihe zur Umsetzung der neuen Personalbemessung n. §113c SGB XI Mehr
Umsetzung der Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege.
Dreiteilige Workshop-Reihe zur Umsetzung der neuen Personalbemessung n. §113c SGB XI Mehr
Verantwortliche Pflegefachkraft (ambulant/stationär)
Entspricht den Anforderungen an eine Weiterbildungsmaßnahme für leitende Funktionen (verantwortliche Pflegefachkraft) nach §71 SGB XI. Mehr
Verwirrt, dement oder depressiv?
Gerontopsychiatrisches Fachwissen für Pflege-Assistent*innen, Alltagsbegleiter*innen und Betreuungskräfte. Mehr
Vom Umgang mit Todeswünschen von Menschen in der hospizlich-palliativen Begleitung
"Ich will nicht mehr leben!" Mehr
Vom Umgang mit Todeswünschen von Menschen in der hospizlich-palliativen Begleitung
"Ich will nicht mehr leben!" Mehr
Von hektischer Betriebsamkeit zu umsichtig gesteuerten Betriebsprozessen
Von EQ ZERT als Re-Zertifizierung anerkannt. Mehr
Vorbereitete Begutachtung - optimaler Pflegegrad
BRi-Intensiv-Training mit Claudia Soppart Mehr
Weiterbildung "Wundexpert*in (ICW)"
Von ICW und TÜV lizenziert und zertifiziert. Mehr
Weiterbildung "Wundexpert*in (ICW)"
Von ICW und TÜV lizenziert und zertifiziert. Mehr
Wunden rechtssicher und aussagekräftig in der Praxis dokumentieren
"Re-Zertifizierungsfortbildung ICW" Mehr