Fortbildungen
„Der lange Weg des Friedhelm P. - eine Reise durch die Versorgungslandschaft.“
4. Gerontopsychiatrische Fachtagung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Der lange Weg des Friedhelm P. - eine Reise durch die Versorgungslandschaft.“'
Als Führungskraft „mein“ Unternehmen zukunftsfähig und menschengerecht als „Caritas-Unternehmen“ prozesshaft entwickeln.
Modul 2 aus der Reihe „Die Verantwortung der Leitung: Entfachen Sie ihre motivierende Gestaltungslust wieder neu.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Als Führungskraft „mein“ Unternehmen zukunftsfähig und menschengerecht als „Caritas-Unternehmen“ prozesshaft entwickeln.'
Aromapflege: Ätherische Öle in der Pflege und Betreuung professionell einsetzen.
Auch geeignet für Alltagsbegleiter:innen n. § 45a/b SGB XI und für Betreuungskräfte n. §§ 43b u. 53b SGB XI. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aromapflege: Ätherische Öle in der Pflege und Betreuung professionell einsetzen.'
Beratung und Prävention bei Verschuldung junger Menschen.
Schuldnerberatung für Einrichtungen und Dienste in der Kinder- und Jugendhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung und Prävention bei Verschuldung junger Menschen.'
Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase.
Weiterbildung gem. § 132g Abs. 3 SGB V Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase.'
Bilder gestalten & bearbeiten mit KI - einfach und verblüffend.
Vertiefungsmodul zur KI-Kompetenz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bilder gestalten & bearbeiten mit KI - einfach und verblüffend.'
Chancen, Risiken und Fehler im Rahmen der ISO 9001 erkennen und nutzen.
Von EQ ZERT als Re-Zertifizierung anerkannt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Chancen, Risiken und Fehler im Rahmen der ISO 9001 erkennen und nutzen.'
Changemanagement: Veränderungen bewusst, transparent und partizipativ gestalten.
Modul 3 aus der Reihe „Die Verantwortung der Leitung: Entfachen Sie ihre motivierende Gestaltungslust wieder neu.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Changemanagement: Veränderungen bewusst, transparent und partizipativ gestalten.'
ChatGPT im Arbeitsalltag sinnvoll nutzen.
Einführung in die Arbeit mit ChatGPT im Office: eine Reise durch die Sprachtechnologie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'ChatGPT im Arbeitsalltag sinnvoll nutzen.'
Dekubitus: Die neue EPUAP Leitlinie – was ist heute richtig und wie setze ich es um?
Re-Zertifizierungsfortbildung ICW. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dekubitus: Die neue EPUAP Leitlinie – was ist heute richtig und wie setze ich es um?'
Den Pflegeprozess effektiv steuern: Die Kernkompetenz und Vorbehaltsaufgabe der Pflegefachkraft.
Update für Pflegefachkräfte in der stationären Altenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Pflegeprozess effektiv steuern: Die Kernkompetenz und Vorbehaltsaufgabe der Pflegefachkraft.'
Die Mischung machts: Heterogene Teams erfolgreich führen.
... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Mischung machts: Heterogene Teams erfolgreich führen.'
Die optimale Vorbereitung auf die neue externe Qualitätsprüfung nach dem SGB XI für die ambulante Pflege.
Intensiv-Training mit Claudia Soppart. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die optimale Vorbereitung auf die neue externe Qualitätsprüfung nach dem SGB XI für die ambulante Pflege.'
Die optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen nach dem SGB XI in der stationären Altenhilfe
Intensiv-Training mit Claudia Soppart. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen nach dem SGB XI in der stationären Altenhilfe'
Die optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen nach dem SGB XI in der stationären Altenhilfe
Intensiv-Training mit Claudia Soppart. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen nach dem SGB XI in der stationären Altenhilfe'
Die optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen nach dem SGB XI in der stationären Altenhilfe
Intensiv-Training mit Claudia Soppart. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen nach dem SGB XI in der stationären Altenhilfe'
Die optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen nach dem SGB XI in der stationären Altenhilfe.
Intensiv-Training mit Claudia Soppart. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen nach dem SGB XI in der stationären Altenhilfe.'
Die optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen nach dem SGB XI in der stationären Altenhilfe.
Intensiv-Training mit Claudia Soppart. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen nach dem SGB XI in der stationären Altenhilfe.'
Erhalt und Förderung der Hautintegrität in der Pflege.
Das müssen Sie zum Expertenstandard wissen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erhalt und Förderung der Hautintegrität in der Pflege.'
Erhalt und Förderung der Mobilität in der Pflege.
Das müssen Sie zum Expertenstandard wissen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erhalt und Förderung der Mobilität in der Pflege.'
Fit für die Jugendhilfe 2
Rechtliche Grundlagen und handlungsleitende Rahmenbedingungen der Erziehungshilfen – für Einsteigerinnen und Einsteiger oder als Auffrischung für „alte Hasen“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fit für die Jugendhilfe 2'
Fit für die Qualitätsprüfungen des MD in Tagespflege-Einrichtungen.
Update zu den Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes für die Qualitätsprüfung in Pflegeeinrichtungen n. § 114 SGB XI – Tagespflege. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fit für die Qualitätsprüfungen des MD in Tagespflege-Einrichtungen.'
Gamification: Spielend lernen in der Erwachsenenbildung.
Praxisorientierter Workshop für Erwachsenenbildner:innen, Trainer:innen, Fortbildner:innen und Workshop-Leiter:innen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gamification: Spielend lernen in der Erwachsenenbildung.'
Gerontopsychiatrische Fachkraft - aus der Praxis für die Praxis!
Für Mitarbeiter*innen in gerontopsychiatrischen Arbeitsfeldern der stationären und teilstationären Altenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gerontopsychiatrische Fachkraft - aus der Praxis für die Praxis!'
Interprofessioneller Aufbaukurs "Palliative Care"
Palliative Parameter / Update Palliativpflege und -medizin / Schmerztherapie und Behandlung von Symptomen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Interprofessioneller Aufbaukurs "Palliative Care"'
Jung und trotzdem Chef:in? Na klar!
Souverän auftreten und sich als junge Führungskraft durchsetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jung und trotzdem Chef:in? Na klar!'
KI-Kompetenz - so unterstützen ChatGPT & Co im Arbeitsalltag.
Praxis-Workshop für Anfänger:innen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KI-Kompetenz - so unterstützen ChatGPT & Co im Arbeitsalltag.'
KI-Kompetenz: Eigene Agenten entwickeln und quellenbasiert arbeiten mit Notebook LM
Praxisorientierter KI-Workshop für Fortgeschrittene. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KI-Kompetenz: Eigene Agenten entwickeln und quellenbasiert arbeiten mit Notebook LM'
KI-Kompetenz: So unterstützen ChatGPT & Co im Arbeitsalltag.
Praxisworkshop für Anfänger:innen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KI-Kompetenz: So unterstützen ChatGPT & Co im Arbeitsalltag.'
KI-Kompetenz: So unterstützen ChatGPT & Co im Arbeitsalltag.
Praxisorientierter Workshop für Anfänger:innen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KI-Kompetenz: So unterstützen ChatGPT & Co im Arbeitsalltag.'
KI-Kompetenz: So unterstützen ChatGPT & Co im Arbeitsalltag.
Praxisorientierter Workshop für Anfänger:innen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KI-Kompetenz: So unterstützen ChatGPT & Co im Arbeitsalltag.'
Kompetenzorientiert in die Zukunft: Das Personalbemessungsverfahren nach §113c SGB XI in der stationären Pflege wirksam umsetzen.
Grundlagenschulung für Leitungskräfte stationärer Pflegeeinrichtungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kompetenzorientiert in die Zukunft: Das Personalbemessungsverfahren nach §113c SGB XI in der stationären Pflege wirksam umsetzen.'
Korrespondenz 4.0: Mit Stil zum Ziel.
DIN 5008 – so gestalten Sie Ihre Korrespondenz aktuell und zeitgemäß. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Korrespondenz 4.0: Mit Stil zum Ziel.'
Menschen über ihre Sinne erreichen: Basale Stimulation in Pflege und Betreuung
Auch geeignet für Alltagsbegleiter:innen n. § 45a/b SGB XI und für Betreuungskräfte n. §§ 43b u. 53b SGB XI. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen über ihre Sinne erreichen: Basale Stimulation in Pflege und Betreuung'
Mit Belastungen gut umgehen können.
Ein Resilienz-Training für Mitarbeiter*innen in belastungsintensiven Arbeitskontexten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Belastungen gut umgehen können.'
Mit Belastungen umgehen können.
Ein Resilienz-Training für Mitarbeiter*innen in belastungsintensiven Arbeitskontexten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Belastungen umgehen können.'
Nur saubere Wunden heilen: Débridement chronischer Wunden.
"Re-Zertifizierungsfortbildung ICW" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nur saubere Wunden heilen: Débridement chronischer Wunden.'
Nutzen Sie SIS und Co. noch effizient?
Das Update zum Strukturmodell inkl. der neuen Schulungsunterlagen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nutzen Sie SIS und Co. noch effizient?'
Optimale Vorbereitung auf die neue Qualitätsprüfung n. SGB XI für die ambulante Pflege.
Intensiv-Workshop mit Claudia Soppart. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Optimale Vorbereitung auf die neue Qualitätsprüfung n. SGB XI für die ambulante Pflege.'
Optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen (n. SGB XI) in der stationären Altenhilfe.
Intensiv-Kurs mit Claudia Soppart. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Optimale Vorbereitung auf externe Qualitätsprüfungen (n. SGB XI) in der stationären Altenhilfe.'
Palliative Care für Pflegefachkräfte
Lizenziert nach dem Basiscurriculum „Palliative Care für Pflegefachkräfte“ von M. Kern/M. Müller/K. Aurnhammer in der aktuellen Version. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care für Pflegefachkräfte'
Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen.
Lizenziert nach dem Basiscurriculum von C. Schütte-Bäumner/I. Neupert/S. Kiepke-Ziemes/D. Lehmann und entspricht den Anforderungen gem. §39a SGB V zur Qualifizierung als Koordinationsfachkraft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen.'
Pflege von Menschen mit chronischen Wunden – der aktuelle Expertenstandard in der Praxis.
Re-Zertifizierungsfortbildung ICW Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden – der aktuelle Expertenstandard in der Praxis.'
Pflege von Menschen mit chronischen Wunden.
Das müssen Sie zum aktuell überarbeiteten Expertenstandard wissen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden.'
Praxistaugliche Konzepte entwickeln.
Workshop für Pflegedienstleitungen, Pflegefachkräfte und QM-Verantwortliche in der ambulanten und (teil-)stationären Altenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Praxistaugliche Konzepte entwickeln.'
Prozesse im QM effektiv steuern.
Von EQ ZERT als Rezertifizierungs anerkannt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Prozesse im QM effektiv steuern.'
Psychologische Sicherheit im Team
Der Schlüssel zum Teamerfolg – ein Workshop mit praktischen Tools und Methoden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Psychologische Sicherheit im Team'
Sitzungen erfolgreich leiten.
So behalten Sie die Fäden in der Hand! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sitzungen erfolgreich leiten.'
Social.Innovation.Now 2025
Digitale Assistenzsysteme: Entdecken. Entwickeln. Einsetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Social.Innovation.Now 2025'
Stationäre Tourenplanung, Ausfallmanagement & Schnittstellenarbeit
Refresher-Workshop zum Personalbemessungsinstrument in der stationären Altenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stationäre Tourenplanung, Ausfallmanagement & Schnittstellenarbeit'
Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
Lizenziertes Basisseminar inkl. der neuen Schulungsmaterialien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation'
Systemische Therapie und Beratung
... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Systemische Therapie und Beratung'
TQM-Beauftragte*r (EQ ZERT)
Verantwortung übernehmen und Qualität gestalten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'TQM-Beauftragte*r (EQ ZERT)'
TQM-Beauftragte*r (EQ ZERT)
Verantwortung übernehmen und Qualität gestalten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'TQM-Beauftragte*r (EQ ZERT)'
Update Interne Audits
Von EQ ZERT als Re-Zertifizierung anerkannt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Update Interne Audits'
Verantwortliche Pflegefachkraft
Entspricht den Anforderungen an eine Weiterbildungsmaßnahme für leitende Funktionen (verantwortliche Pflegefachkraft) nach §71 SGB XI. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verantwortliche Pflegefachkraft'
Verantwortliche Pflegefachkraft
Entspricht den Anforderungen an eine Weiterbildungsmaßnahme für leitende Funktionen (verantwortliche Pflegefachkraft) n. §71 SGB XI. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verantwortliche Pflegefachkraft'
Vorbereitete Begutachtung - optimaler Pflegegrad
BRi-Intensiv-Training mit Claudia Soppart Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorbereitete Begutachtung - optimaler Pflegegrad'
Wundexpert*in (ICW)
Von ICW und TÜV lizenziert und zertifiziert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wundexpert*in (ICW)'
Zugänge zum Engagement – Möglichkeiten und Grenzen für das Engagement von Menschen mit persönlichen Herausforderungen
Aufbaumodul für Ehrenamtskoordinator_innen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zugänge zum Engagement – Möglichkeiten und Grenzen für das Engagement von Menschen mit persönlichen Herausforderungen'