Vielen gerontopsychiatrische veränderten Menschen steht eine mitunter lange Reise durch die Versorgungslandschaft bevor. Diese Reise ist sowohl von hilfreichen und wohltuenden Stationen wie auch von herausfordernden und beeinträchtigenden Rahmenbedingungen geprägt.
Die Fachtagung begleitet Friedhelm P. auf seiner Reise. Dabei sollen Herausforderungen und Potentiale seiner Haltepunkte aufgezeigt werden. Gleichzeitig möchten wir alternative Haltungen, Konzepte, Wohn- und Lebensformen in den Blick nehmen um von ihnen zu lernen.
Programm:
09.00 Uhr |
Begrüßung und Hinführung zum Thema |
09.10 Uhr |
Friedhelm P. |
09.20 Uhr |
Friedhelm P. und der Hausarzt. |
09.40 Uhr |
Friedhelm P. bekommt Besuch vom ambulanten Pflegedienst. |
10.00 Uhr |
Friedhelm P. besucht die Tagespflege. |
10.20 Uhr |
Pause |
10.40 Uhr |
Friedhelm P. muss ins Krankenhaus. |
11.00 Uhr |
Friedhelm P. wird ins Altenpflegeheim entlassen. |
11.20 Uhr |
Friedhelm P. bekommt eine palliative Versorgung. |
11.40 Uhr |
Friedhelm P. verabschiedet sich. |
12.00 Uhr |
Mittagspause |
13.00 Uhr |
Therapeutisches Gammeln in der Gammel-Oase im Julie-Kolb-Seniorenzentrum in Marl - eine Alternative für Friedhelm P.? |
14.30 Uhr |
Pause |
14.45 Uhr |
CariFair - Ausländische Betreuungskräfte im Privathaushalt - fair und legal beschäftigt - eine Alternative für Friedhelm P.? |
15.15 Uhr |
Hausgemeinschaft Duhmes Hof in Rietberg-Mastholte - eine Alternative für Friedhelm P.? |
16.15 Uhr |
Zusammenfassung und Abschluss der Tagung |
16.30 Uhr |
Ende |
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter:innen, die mit demenziell veränderten Menschen arbeiten sowie Führungskräfte in Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe sowie alle Interessierten.
Kosten
120,00 € bzw. 40,00 € für Auszubildende.
Veranstaltungsnummer
08.000.25