Als Berater*in zur gesundheitlichen Versorgungsplanung n. § 132g Abs. 3 SGB V verfügen Sie über fundierte Praxiserfahrungen in ihrem Arbeitsfeld.
Nun ist es an der Zeit, das Wissen aufzufrischen, zu ergänzen und zu korrigieren und sich im Netzwerk der Berater:innen zu reflektieren.
Lernergebnisse:
Sie aktualisieren, ergänzen und korrigieren ihre Kenntnisse und Fähigkeiten für eine individuelle Beratung.
Sie reflektieren Ihre Erfahrungen aus der Beratungspraxis und entwickeln konstruktive Möglichkeiten der Problemlösung und /oder Verbesserung.
Sie profitieren von der "Schwarmkompetenz" der Lerngruppe.
Sie sind in den geltenden Strukturen der "Gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase" auf dem aktuellen Stand.
Inhalte:
Updates und Vertiefungen zu den Themen der Weiterbildung:
- Medizinisch-pflegerische Sachverhalte.
- Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen.
- Kommunikation in Beratungsgesprächen zur gesundheitlichen Versorgungsplanung.
- Dokumentation und Vernetzung.
Praxiserfahrungen der Teilnehmer:innen
Zielgruppe
Berater*innen zur gesundheitlichen Versorgungsplanung gemäß § 132g Abs. 3 SGB V mit einschlägiger Beratungspraxis.
Kosten
245,00 EUR bzw. 225,00 EUR für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
08.006.25