Die praxisintegrierte Ausbildung - kurz PiA - wird bei Auszubildenden und Trägern immer beliebter. Ehemals vollzeitschulische Bildungsgänge für Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen und Sozialassistent*innen werden seit einigen Jahren parallel in einem Berufskolleg und in einer Einrichtung durchgeführt.
Damit spielt der Lernort Praxis eine deutlich zentralere Rolle für die Qualität der Ausbildung: Am Lernort Schule wird theoretisches Erklärungswissen vermittelt, am Lernort Praxis erfolgt die Umsetzung der Theorie in Handlungskompetenz. Beide Bereiche sind für eine gute Ausbildung unabdingbar.
Ein Ausbildereignungsschein wie im klassischen dualen Ausbildungssystem ist keine Voraussetzung für die Praxisanleiter*innen, die Auszubildende in ihren Einrichtungen betreuen.
Daher bietet die JKA Essen-Werden nun - zusätzlich zu den kostenlosen Schulungen für ehemalige Schüler*innen und Studierende - zwei weitere Termine für die Praxisanleiter*innen. Eine Schulung (29.10.2024 und 23.01.2025) richtet sich an die Anleiter*innen von Erzieher*innen im Anerkennungsjahr oder während der praktisch integrierten Ausbildung. Die weitere Schulung (07.11.2024 und 04.02.2025) wird speziell für die Praxisanleiter*innen des neuen Bildungsgangs "Sozialassistenz OGS" angeboten - beide mit dem Ziel, Praxisanleiter*innen darin zu bestärken, gelingende Anleitungsprozesse zu initiieren und zu begleiten.
Damit ermöglicht der Schulträger natürlich auch derzeitigen Schüler*innen und Studierenden in der PiA-Ausbildung noch bessere Ausbildungsbedingungen.
Referentin ist die langjährige Lehrkraft und Praxisbetreuerin Inge Wolfarth-Wallbaum, die seit mehr als 30 Jahren in der Ausbildung von Erzieher*innen tätig ist und dabei stets mit Praxisanleiter*innen zusammenarbeitet. Aus der Erfahrung heraus, dass Anleiter*innen bei Ihrer Aufgabe in der Regel wenig Unterstützung und Beratung erfahren, gibt sie ihr Wissen und ihre Handlungsempfehlungen gerne weiter.
Anmeldungen können ab sofort über folgende Links erfolgen:
Praxisanleitung für Erzieher*innen: http://www.caritas-essen.de/58P7K
Praxisanleitung für Sozialassistenz OGS: http://www.caritas-essen.de/A5TPK
Der Johannes-Kessels-Akademie e.V. ist ein privater, katholischer Schulträger von zwei Berufskollegs im Berufsfeld Sozial- und Gesundheitswesen mit Sitz in Essen. An den Standorten Essen-Werden und Gladbeck absolvieren zurzeit jeweils ca. 370 Schüler/-innen die Schulabschlüsse Fachoberschulreife, Fachhochschulreife und Allgemeine Hochschulreife sowie die staatlich anerkannten Ausbildungen "Sozialassistentin / Sozialassistent", "Sozialassistentin OGS / Sozialassistent OGS", Kinderpflegerin / Kinderpfleger" und "Erzieherin / Erzieher".