Sie machten den ersten Spatenstich für das „Haus St. Maria Immaculata“: (v.l.) Wolfgang Haberla, Pfarrer St. Joseph, Bürgermeister Rudi Jelinek, Georg Gal, Geschäftsführer der Nikolaus Groß GmbH, die zukünftige Einrichtungsleitung Izabela Gierlata, Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve sowie Heinrich Hüskes, Aufsichtsratsvorsitzender der Nikolaus Groß GmbHFoto: Röser/Nikolaus-Groß GmbH
Das Seniorenheim, das an der Stelle der inzwischen abgerissenen Kirche gleichen Namens errichtet wird und Anfang 2016 bezugsfertig sein soll, bietet 127 Menschen eine stationäre Vollversorgung.
Neben vielen Vertretern aus dem öffentlichen und geistlichen Leben waren auch zahlreiche Nachbarn gekommen, um dem symbolischen Spatenstich beizuwohnen. Ebenfalls mit dabei war der Bewohnerbeirat aus Haus St. Thomas, schließlich sind es die Bewohner dieser Einrichtung, die den Neubau später mit Leben füllen werden. "Ich freue mich schon sehr auf das neue Haus!", erklärte beispielsweise Irmgard Gronwald, die seit über zwei Jahren in der Vogelheimer Einrichtung lebt und nun dem Umzug entgegenfiebert.
"Dieser Ersatzneubau ist für den Stadtteil ungeheuer wichtig", erklärte Georg Gal, Geschäftsführer der Nikolaus Groß GmbH, die verantwortlich für das nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen geplante Gebäude ist. "Denn es muss dringend Ersatz für unser "Haus St. Thomas" in Vogelheim geschaffen werden, das einer neuen Nutzung zugewiesen wird. Zwar wird danach auch dort eine Wohnform für Senioren errichtet werden, aber diese wird sich im Schwerpunkt auf den teilstationären Bereich, z. B. Tagespflege & Wohngruppen sowie seniorengerechten und bezahlbaren Wohnraum, konzentrieren."
Das Projekt in Zahlen und Fakten
Einrichtung: Haus St. Maria Immaculata
Träger: Nikolaus Groß GmbH, Essen
Investitionsvolumen: 11 Mio €
Gebäude: Altenwohn- und Pflegeheim, mit 127 Plätzen
Geplanter Bezugstermin: Anfang 2016
Rückfragen beantworten:
Georg Gal, Geschäftsführer Nikolaus Groß GmbH, tel. 0201 86756810 und Hubert Röser, mobil 0157/85715800
PI 084 / 2014 - Essen, den 29.07.2014
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Kommunikation
Christoph Grätz
Am Porscheplatz 1
D 45127 Essen
Tel.: +49 201 81028-723
christoph.graetz@caritas-essen.de
www.caritas-essen.de