Essen
(cde)
Die Eröffnung des Roma-
Beratungsbüros in Essen verlief unspektakulär, der Anlass war dennoch
bedeutsam. Der Verein
Amare Integraciako & Informaciengo Maskar ani Evropa
(AIIIME e.V.)
und die Caritas im Ruhrbistum bieten nun täglich Beratung für
Menschen aus der Volksgruppe der Roma an.
Weihbischof Franz Vorrath, Bischofsvikar für die Caritas, sagte in seinem
Grußwort „Roma leiden immer noch unter Diskriminierung und Ausgrenzung und hier
wird ein gutes Beispiel sichtbar, und für uns als Caritas und Kirche wird
deutlich das Integration für die Kirche seit Jahrzehnten Alltag ist. In der
Kirche gibt es keine Ausländer, Kirche ist darüber hinaus Garant für eine
praktizierte Alterssolidarität mit Immigranten anderen Glaubens.“
Die Generalkonsulin der Republik Serbien mit Sitz in Düsseldorf, Frau Aleksandra
Djordjevic, freute sich ebenfalls über die Eröffnung und wies auf die schon
länger bestehende gute Zusammenarbeit im Rahmen von freiwilliger Rückkehr nach
Serbien hin und sicherte weitere Hilfen, vor allem bei der Passbeschaffung zu.
Präsident des Roma- Vereins Serafedin Schero Ismail war sichtlich erfreut, das
so wie er sagte, nun erstmal für die Roma in Deutschland ein eigenes Büro
vorhanden sei, das die Interessen der Roma deutlicher nach draußen vertreten
kann.
„Neben der Interessenvertretung liegt die Hauptaufgabe des Büros in der
Beratung von Flüchtlingen, sowohl in Fragen der Integration als auch in Fragen
der Reintegration.
Rudi Löffelsend, Leiter der Stabsstelle Auslandshilfe, der den erkrankten
Diözesan Caritasdirektor Andreas Meiwes vertrat, zeigte noch einmal den
Spannungsbogen auf und die Tradition von über 16 Jahren Sozialarbeit mit Roma
der Caritas im Ruhrbistum. „Was damals zu Beginn der 90er Jahre mit dem
Reintegrationsprogramm der Landesregierung und der Caritas in Skopje/Mazedonien
begann ist inzwischen, damals angefeindet, heute auch bei den stärksten
Kritikern als ein guter Ansatz von Migrationspolitik anerkannt, dies ist eine
Linie die darauf abzielt, Menschen in Ihren Herkunftsländern eine Perspektive
zu geben, und er betonte weiter, das es auch für die Caritas im Ruhrbistum neu
ist, eine enge und gute Kooperation mit einer Selbsthilfeorganisation zu
führen, dies hat die Caritas im Ruhrbistum dazu bewogen, dem Verein Räumlichkeiten
im Caritas Beratungszentrum in Essen-Bergerhausen zur Verfügung zu stellen.
Die Bedeutsamkeit dieser Eröffnung unterstrich auch die Anwesenheit einer
Vertreterin des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalens sowie des
Gründers des Roma Theaters „Pralipe“, der weltbekannte Regisseur Rahim Burhan.
Das Beratungszentrum befindet sich in Essen-Bergerhausen, auf der Kaninenberghöhe
2 und hat geöffnet von 10-16 Uhr und ist Telefonisch erreichbar unter der
Nummer 0201/879847-20 oder -23
Pressemitteilung
Presse-Info 111 / 2007 : Erstes Roma- Beratungsbüro in NRW in Essen eröffnet - Roma-Selbsthilfeverein und die Caritas im Ruhrbistum helfen ...
Erschienen am:
21.06.2007
Beschreibung