Bottrop (cde)
Der Caritasverband für die Stadt Bottrop hat in Kooperation
mit der„Arbeit für Bottrop“ (AfB) ein neues Projekt gestartet. 20 Bezieher von
Arbeitslosengeld II, deren Arbeitsfähigkeit durch multiple
Vermittlungshemmnisse beeinträchtigt ist, werden im „Zentrum zur
Arbeitsorientierung“, kurz ZArbO, gefördert. „Es geht um die Schulung von
Basiskompetenzen wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit,
Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit, usw.“, so Dipl. Sozialarbeiterin
Angelika Schwarzer. „Ziel des Projektes ist es, die Fähigkeiten zur Aufnahme
einer Arbeit zu fördern und Vermittlungshemmnisse weitgehend zu beseitigen“.
Die Zuweisung der Teilnehmer erfolgt durch die Fallmanager der AfB.
Die 20 Mitarbeiter des Zentrums werden Altkleider sammeln, sortieren, reinigen
und gegen ein geringes Entgelt an einkommensschwache Bottroper Bürger
verkaufen. Die „Stöberstube“, so der Name, befindet sich in den Räumen der
Kirchengemeinde St. Michael, Glückaufstraße 5a. Ebenso werden dort gespendete
Kleinmöbel aufgearbeitet.
Weitere zeitlich befristete Arbeitsmöglichkeiten werden gesucht, um an den
Qualifikationen der Beschäftigten anzuknüpfen, beispielsweise in der
Gartenpflege oder der Verwaltung. „Wichtig ist, dass die Arbeit dem Gemeinwohl
dient und das Kriterium der Zusätzlichkeit erfüllt“, betont Frank Baldigowski,
Fallmanager der Arbeit für Bottrop. Für diese Tätigkeiten erhält jeder
Beschäftigte im Zentrum eine Mehraufwandsentschädigung (1,50 €).
Die personelle Ausstattung des Zentrums besteht aus einer Sozialarbeiterin,
einer Ergotherapeutin und einem Tischler. Die Ergotherapeutin wird eine
fachliche Einschätzung zur Arbeitsfähigkeit der Teilnehmer vornehmen.
Zusätzliche Trainingsmaßnahmen wie z. B. Konzentrations- und
Gedächtnistraining, Entspannungstechniken, Sprach- und EDV-Kurse sowie
Bewerbungstraining werden ebenso angeboten.
Das Projekt ist auf eine Jahr befristet. „Sollten Haushaltsmittel zur Verfügung
stehen und das Projekt erfolgreich im Sinne der definierten Ziele arbeiten,
gibt es eine Option auf Verlängerung, erläutert Karl Trimborn, Leiter der AfB.
Das Zentrum arbeitet eng mit den weiteren, vom Caritasverband vorgehaltenen
Diensten für benachteiligte Menschen, zusammen. Dies sind die Tagesstätte für
psychisch Kranke, das „Betreute Wohnen“ für psychisch Kranke und Suchtkranke,
die Kontaktstellen „Mittwochtreff“ in der Stube und am Borsigweg, die
Suchtberatung und die Arbeitslosenberatungsstelle.
Zentrum zur Arbeitsorientierung
Glückaufstraße 5a, 46238 Bottrop, Tel. 3756915,
Öffnungszeiten: montags – freitags von 9.00 – 15.00 Uhr
„Stöberstube“: montags – freitags von 10.00 – 14.00 Uhr
Auskunft erteilen: Martin Schindler, Fachbereichsleiter des Caritasverbandes,
Tel. 02041/1320-73
Frank Baldigowski, Fallmanager der Arbeit für Bottrop, Tel. 02041/1096214
Pressemitteilung
Presse-Info 113 / 2007 : Caritas Bottrop: Zentrum zur Arbeitsorientierung und "Stöberstube" eröffnet
Erschienen am:
28.06.2007
Beschreibung