Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Caritas in NRW – AKTUELL Personalmangel

Kitas am Limit

[März 2023] - Die Personalsituation in nordrhein-westfälischen Kitas bleibt weiterhin sehr angespannt. Fast alle Träger berichten über hohe und längere Krankenstände, die den Fachkräftemangel verschärfen. Zwar hatte das NRW-Familienministerium im Februar ein Sofortprogramm aufgelegt, doch ist unklar, wann die Maßnahmen wirken.

Lächelnder Mann mit grauen Haaren und Brille, der ein blaues Hemd, eine dunkelblaue Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägtStephan Jentgens ist Diözesan-Caritasdirektor für das Bistum Aachen. Er leitet auch den Ausschuss Tageseinrichtungen für Kinder der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW. Foto: Frank Kind Photography

Uns erreichen fast täglich Meldungen zu Schließungen von Gruppen oder gar ganzen Einrichtungen", sagt Aachens Diözesan-Caritasdirektor Stephan Jentgens. Um trotz des Personalausfalls eine Betreuung zu gewährleisten, versuchen viele Einrichtungen, mit einer Mindestbesetzung die tatsächlich anwesenden Kinder zu betreuen. "Wir sehen flexibles und engagiertes Personal, das Überstunden macht, Urlaube verschiebt und Fortbildungen ausfallen lässt", so Jentgens. Dienstpläne würden häufig kurzfristig umgestaltet, Personal und Leitung seien ständig gefordert, das auch praktisch umzusetzen und geplante Aktivitäten zu verschieben oder gar zu verwerfen. "Leider bedeutet das auch für die Leitung, ihre inhaltliche Arbeit - beispielsweise die qualitative Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit der Einrichtung, die Anleitung und Einarbeitung von Mitarbeitenden - auf ein Minimum zu reduzieren", so Jentgens.

Der Diözesan-Caritasdirektor würdigte, dass viele Eltern die Not der Einrichtungen erkennen und die gebuchten Betreuungsstunden nicht einfordern, sondern Kompromisse eingehen, also Kinder zu Hause  halten, früher abholen oder nur tageweise  bringen. Es seien die Kinder, die die Unregelmäßigkeit in der Betreuung (durch Personalwechsel, Gruppenzusammenlegungen, verkürzte Zeiten) aushalten müssten, so Jentgens.

Durch die Kraftanstrengungen von Mitarbeitenden, Leitungen, Eltern und Trägern werde die reale Dimension des Personalmangels allerdings verschleiert. "Hinzu kommen neben den Auswirkungen der Coronapandemie die zusätzlichen Erholungstage aus den letzten Tarifverhandlungen, die sich massiv auf den Personalschlüssel auswirken", betonte Jentgens. Im Jahr 2022 sei es den Mitarbeitenden kaum möglich gewesen, die Erholungstage zu nehmen. Somit verstärke sich die Problematik in diesem Jahr, da nun der Anspruch auf vier Tage bestehe.

Sofortprogramm Kitas

Das von Familienministerin Josefine Paul (Grüne) aufgelegte Sofortprogramm sieht vor, den Einsatz von Ergänzungskräften auszuweiten. Zudem sollen junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahres (FSJ) in einer Kita gewonnen werden. Auch werde die Ausbildung zum Kinderpfleger oder zur Kinderpflegerin weitergeführt und gefördert.

"Mit dem ‚Sofortprogramm Kita‘ ergreifen wir kurzfristig erste notwendige Maßnahmen in dieser akuten Situation", erklärte die Familienministerin. Es handele sich um einen ersten Schritt, dem weitere Maßnahmen folgen müssten. Mit dem Ausbildungsjahr 2023 ab 1. August können laut Ministerium bis zu 900 Ausbildungsplätze in der Kindertagesbetreuung neu gefördert werden. Zusammen mit der im Vorjahr begonnenen Förderung von rund 500 Plätzen würden 2023/24 bis zu 1400 Ausbildungsplätze unterstützt. Dafür stünden mehr als 20 Millionen Euro bereit. Ziel sei auch, den Quereinstieg zu erleichtern und unterschiedliche Zielgruppen für die Kita-Betreuung zu gewinnen - etwa Studierende aus pädagogischen Fachrichtungen oder Psychologen. Frauen mit eigener Einwanderungsgeschichte sollten als Integrationsbegleiterinnen einen Einstieg ins Berufsfeld bekommen.

"Das Sofortprogramm der Landesregierung beinhaltet Maßnahmen, die mindestens dringend nötig sind", sagte Jentgens, der als Vorsitzender des Arbeitsausschusses Tageseinrichtungen für Kinder das Programm mitverhandelt hatte. Es bleibe zu hoffen, dass die Maßnahmen dem Personalmangel kurzfristig entgegenwirkten, doch seien weitergehende Maßnahmen, die auch die Grundlogiken des Fachkräftemangels reflektierten, zeitnah notwendig.

So müssten multiprofessionelle Teams in die Lage versetzt werden, die Qualitätsstandards insgesamt einhalten zu können. Da durchschnittlich 20 Prozent der Mitarbeitenden in den Kita-Gruppen krankheits-, urlaubs-, vorbereitungs- oder fortbildungsbedingt abwesend seien, "benötigten wir eigentlich entsprechend mehr refinanziertes Personal", forderte Jentgens. Darüber hinaus müsse die Finanzierung der Kitas auskömmlich gestaltet werden.

Markus Lahrmann (mit KNA)



Grundproblem Personalmangel

Die Differenz zwischen Betreuungsbedarf und Betreuungsquote verdeutlicht den Personalmangel in den Kitas. Im U3-Bereich liegt diese Differenz bei 14,7 Prozentpunkten zwischen Betreuungsbedarf (44,3 %) und Betreuungsquote (29,6 %). Für den Ü3-Bereich bis zur Einschulung liegt die Differenz bei 4,3 %. Bundesweit fehlen im Jahr 2023 384000 Kita-Plätze. 98600 Fachkräfte müssten in deutschen Kitas zusätzlich eingestellt werden. 4,3 Milliarden Euro würden die zusätzlichen Erzieher pro Jahr kosten.



Weitere Beiträge zum Thema "Kinder und Jugendliche" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025